2020/02 Beruf Medienpädagog*in – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/2020-02-beruf-medienpaedagog-in
We try to understand the role of our emotions and beliefs in our media use.
We try to understand the role of our emotions and beliefs in our media use.
Wie Medienpersonen Emotionen und Selbstkonzept der Mediennutzer beeinflussen.
das Gehirn große Wissensbestände – konkret motorische Schemata, Bewegungsabläufe, Emotionen
Auch an anderer Stelle werden stark die Emotionen der Spielenden angesprochen, etwa
Darin werden unter anderem das Streben nach Konsistenz, Emotionen in Bezug auf Medienwahl
Pöbeleien, Shitstorms und Emotionen auf Facebook. Bielefeld: transcript.
aufbauenden Kapiteln erklärt der Emotionsforscher Theorie und Methodik von Gewalt und Emotionen
Gefahrenquellen einzelner filmschauspielpädagogischer Elemente, wie dem Einsatz von Emotionen
Das löst natürlich Emotionen bei den Rezipient*innen aus.
Positive Emotionen, Kompetenz- und Autonomieerleben sowie gelingende soziale Beziehungen