Dein Suchergebnis zum Thema: emotion
Meintest du emotions?
Vom „Fußballgott“ und anderen Wundern – EKD https://www.ekd.de/fussballgott-wm-finale-2018-36283.htm
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
besteht, dass ihre Angestellten so viele Spiele wie möglich gewinnen und dass sie die Emotionen
Nutztier und Mitgeschöpf! – EKD https://www.ekd.de/nutztier-und-mitgeschopf-49431.htm
getötet werden (zum Beispiel beim Vorgang des »Kükenschredderns«), wecken starke Emotionen
Nutztier und Mitgeschöpf! – EKD https://www.ekd.de/49433.htm
getötet werden (zum Beispiel beim Vorgang des »Kükenschredderns«), wecken starke Emotionen
Predigt – Ökumenischer Gottesdienst zum Staatsakt 75 Jahre Grundgesetz – EKD https://www.ekd.de/predigt-oekumenischer-gottesdienst-staatsakt-75-jahre-gg-84127.htm
Bischof Gerber betonte angesichts der gesellschaftlichen Dynamiken unserer Tage, dass jeder herausgefordert sei.
Dokumenten gegenübertritt, oder ob diese Geschichte mir auch in Gesichtern, in Emotionen
Morgenandacht vom 28. Oktober 2009 – EKD https://www.ekd.de/morgenandacht_tetzlaff_091028.htm
nicht so missverstanden werden, als ob es das Ziel christlichen Lebens sei, alle Emotionen
Wenn die alte Welt verlernt wird – EKD https://www.ekd.de/Literaturverzeichnis-1049.htm
.: Positive Emotionen von Menschen mit Demenz fördern. In: Kruse, A.
Das Leben selbst in die Hand nehmen – EKD https://www.ekd.de/elisabeth-von-thadden-schule-heidelberg-evangelisch-35351.htm
In der Elisabeth-von-Thadden Schule in Heidelberg lernen Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung christlicher Werte Verantwortung für sich und vor allem auch für andere zu übernehmen.
„Singen öffnet die Seele, singen spült so viele Emotionen frei“, sagt Balbach.
Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-5-Unternehmerisches-Handeln-und-Konsumenten-312.htm
hat die Wirtschaft eine neue Dimension erreicht: Produkte und Güter werden mit Emotionen
Kirchen Ost und West: Dankbar vereint, unterschiedlich geprägt – EKD https://www.ekd.de/wiedervereinigung-kirchen-ost-west-interview-braeuer-50312.htm
Das Zusammenwachsen der Kirchen nach Mauerfall und Vereinigung war kein Selbstläufer. Manches Trennende wirke bis heute nach, sagt der Catholica-Referent des Konfessionskundlichen Instituts der evangelischen Kirche im südhessischen Bensheim.
Im Osten kochten noch einmal Emotionen hoch: Von „Eingliederung und Anschluss“ war