Konsens und Konflikt: Politik braucht Auseinandersetzung – EKD https://www.ekd.de/Konsenz-und-Konflikt-8-Hoerbereite-Politik-27942.htm
Auseinandersetzung muss bei aller Komplexität der Probleme verständlich sein und sie darf Emotionen
Auseinandersetzung muss bei aller Komplexität der Probleme verständlich sein und sie darf Emotionen
Gott gibt uns Kraft, Liebe und Besonnenheit. Daran erinnert Tobias Bilz in seinem Beitrag zum zweiten Advent 2021
Dadurch wirkt er unserer Neigung entgegen, sich von Emotionen bestimmt zu lassen.
.: Positive Emotionen von Menschen mit Demenz fördern. In: Kruse, A.
Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Koordinationsrates der Muslime
Sprachen achten und übersetzen Mit Sprache verbinden sich vielfältige Emotionen.
Die Trauernden selbst verstecken und verdrängen ihre Emotionen durch Abwehr von Beileidsbezeugungen
Im epd-Gespräch berichtet der braunschweigische Landesbischof über die Schwierigkeiten, die tatsächlichen Dimensionen des Missbrauchs in der Kirche zu erfassen – und über emotionale Herausforderungen, die das neue Amt mit sich bringt.
Die Emotionen bleiben.
Haben „herzliche“ Emotionen noch menschliche Qualität?
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
besteht, dass ihre Angestellten so viele Spiele wie möglich gewinnen und dass sie die Emotionen
getötet werden (zum Beispiel beim Vorgang des »Kükenschredderns«), wecken starke Emotionen
getötet werden (zum Beispiel beim Vorgang des »Kükenschredderns«), wecken starke Emotionen