Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

DBS | Sportentwicklung | Rehasport ist für mich mit anderen Kindern zu turnen und Spaß zu haben

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-mit-anderen-kindern-zu-turnen-und-spass-zu-haben.html

Bei der Frage nach seinen liebsten Hobbies muss Benedikt Trautvetter nicht lange überlegen. Fußballspielen, Klettern, Turnen und Schwimmen machen ihm besonders Spaß. Aktiv sein, sich auspowern. Beim Spielen und Toben ist der Siebenjährige aus Remscheid in seinem Element. Immer donnerstags steht für ihn nach der Schule …
Benedikt, der eine ADHS-Diagnose hat, und sich im Alltag schwertut, seine Emotionen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Im letzten Versuch: Nele Moos springt mit deutschem Rekord zu Silber

https://www.dbs-npc.de/paris-news/im-letzten-versuch-nele-moos-springt-mit-deutschem-rekord-zu-silber.html

Es ist die große Überraschung im Stade de France: Nele Moos verbessert gleich drei Mal ihre Bestweite und macht im letzten Versuch einen Satz von Platz fünf zu Paralympics-Silber, während auf der Gegenseite Markus Rehm – partybedingt verspätet – seine Goldmedaille erhält.
Markus Rehm bekam von ihrem Silber-Sprung vor lauter eigenen Emotionen erst in der

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Die Inklusionsmacher unter Wasser

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-die-inklusionsmacher-unter-wasser.html

Mitgliederschwund, Kostendruck, Platznot: In Zeiten, in denen viele Sportvereine kämpfen, um sich über Wasser zu halten, taucht ein kleiner Berliner Verein regelmäßig ab für seine Mission, die da lautet: Durch Tauchen die künstlichen Grenzen zwischen Beeinträchtigung und Nichtbeeinträchtigung überwinden helfen. …
den meisten Menschen, nach dem sie zum ersten Mal getaucht sind, starke positive Emotionen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Wolfs Ski alpines Paralympics-Fazit: „Medaillenvorgabe übertroffen“

https://www.dbs-npc.de/peking-news/wolfs-ski-alpines-paralympics-fazit-medaillenvorgabe-uebertroffen.html

Zwei Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze: Das Deutsche Para Skiteam Alpin hat die eigenen Erwartungen bei den Paralympics in Peking übertroffen. Anna-Lena Forster, Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder gewannen die Medaillen, die Debütanten Christoph Glötzner und Leander Kress sowie Noemi Ristau mit Guide Paula …
Ristau mit Guide Paula Brenzel erlebten die ganze Bandbreite der skifahrerischen Emotionen

DBS | DBSJugend | Von der Nachwuchsredakteurin zur Bundesjugendsportärztin

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/von-der-nachwuchsredakteurin-zur-bundesjugendsportaerztin.html

Amrei Zieriacks Weg von einer Nachwuchsredakteurin bei den Paralympics 2014 zur heutigen Bundesjugendsportärztin ist ein inspirierendes Beispiel für Leidenschaft und Engagement im Sport von Menschen mit Behinderungen. Die 28-Jährige ist Ärztin der Kinderheilkunde – und seit diesem Jahr Teil des Vorstandes der Deutschen …
„Vor allem der Kontakt zu den Athlet*innen und die hautnahen Emotionen haben einen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Großer Jubel über das Ticket für Tokio

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/grosser-jubel-ueber-das-ticket-fuer-tokio.html

Großer Jubel bei Deutschlands Sitzvolleyballern: Beim Qualifikationsturnier in Duisburg hat es das deutsche Team geschafft und sich 80 Tage vor der Eröffnungsfeier das letzte Ticket für die Paralympics in Tokio gesichert. In einem spannenden und umkämpften Finale setzte sich Deutschland am Ende verdient mit 3:1 (17:25, …
Auch Coach Michael Merten verspürte ein Wechselbad an Emotionen.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Voller Vorfreude und Kribbeln: Team D Paralympics für Paris nominiert

https://www.dbs-npc.de/paris-news/voller-vorfreude-und-kribbeln-team-d-paralympics-fuer-paris-nominiert.html

40 Tage vor der Eröffnung der Paralympischen Spiele ist das Team Deutschland Paralympics für Paris 2024 offiziell nominiert worden. Fest steht: Die Mannschaft wird in der französischen Hauptstadt größer sein als bei den Spielen vor drei Jahren in Tokio und will zwischen dem 28. August und 8. September für Furore …
Zeitverschiebung; endlich wieder volle Wettkampfstätten und die geballte Ladung an Emotionen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Voller Elan und Motivation“ nach der Para Leichtathletik-WM

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/voller-elan-und-motivation-nach-der-para-leichtathletik-wm.html

Sechs Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze hat das 18-köpfige deutsche Team bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewonnen, dazu zwei weitere Startplätze für die Paralympics in Paris geholt. Bundestrainerin Marion Peters zieht ein positives Fazit und sieht ihr Team auf einem guten …
Sie geht mit richtig positiven Emotionen nach Hause.“ Negativ war für Marion Peters

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm springt zur 16. Goldmedaille

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/weitsprung-weltrekordhalter-markus-rehm-springt-zur-16-goldmedaille.html

Markus Rehm hat bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) abgeliefert und sein fünftes WM-Gold in Folge gewonnen, während sein Teamkollege Felix Streng im letzten Versuch Bronze verlor. Die WM-Debütanten Nele Moos in Bestzeit über 200 und Nicole Nicoleitzik über 100 Meter …
für die Paralympics in Tokio (Japan), doch auch das tröstete ihn in seinen ersten Emotionen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wir verkörpern Lebensfreude durch unseren Sport“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wir-verkoerpern-lebensfreude-durch-unseren-sport.html

Er ist eines der bekannten Gesichter, der „Posterboy des Behindertensports“, wie die Süddeutsche Zeitung im September 2016 titelte. Nicht nur wegen seiner großartigen sportlichen Erfolge: Zweimal feierte Heinrich Popow Paralympics-Gold – 2012 über 100 Meter, 2016 im Weitsprung. Doch auch abseits von Sprunggrube und …
„Es ist so große Lebensfreude dabei, so viele Emotionen.