Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Meintest du emotions?

Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver Carl, Tina Schulze, Moritz Jörgens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53089-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 31,99 € Textästhetik – Körper – Emotion

Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver Carl, Tina Schulze, Moritz Jörgens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53219-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 31,99 € Textästhetik – Körper – Emotion

Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung – – Joachim Betz, Jan-René Schluchter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47390-schulische-medienbildung-und-digitalisierung-im-kontext-von-behinderung-und-benachteiligung.html

Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.
Produktarten: E-Book/epub 0,00 € E-Book/pdf 0,00 € Textästhetik – Körper – Emotion

Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung – – Joachim Betz, Jan-René Schluchter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47634-schulische-medienbildung-und-digitalisierung-im-kontext-von-behinderung-und-benachteiligung.html

Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.
Produktarten: E-Book/epub 0,00 € E-Book/pdf 0,00 € Textästhetik – Körper – Emotion

Emotionalisierte Kommunikation in Organisationen – Zur Genese eines pädagogischen Steuerungsproblems und seine Folgen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56975-emotionalisierte-kommunikation-in-organisationen-zur-genese-eines-paedagogischen-steuerungsproblems-und-seine-folgen.html

Emotionsbezogene Kommunikation fungiert zunehmend als Ansatzpunkt für pädagogische Veränderungsabsichten in Organisationen. Der Beitrag nimmt den Wandel emotionsbezogener Kommunikation als Ausgangspunkt für die Beschreibung einer Form der Pädagogik, die mit organisationalen Mitteln Personen im Umgang mit ihren Gefühlswelten verändert. Vor dem Hintergrund verstärkter Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse werden Chancen und Herausforderungen emotionsbezogener ommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern abgeleitet.
Print ISSN 0943-5484 Verlag Beltz Juventa Autoren Tamara Freis Schlagwörter Emotion