Chronik: 18. Jahrhundert – 1762 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1762/
nachzuvollziehenden Stücken – hin zu mehr Geradlinigkeit, Klarheit und „echten“ Emotionen
Meintest du emotions?
nachzuvollziehenden Stücken – hin zu mehr Geradlinigkeit, Klarheit und „echten“ Emotionen
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
Kurz: Es ist ein lebendiges Bild, ein Gemälde voller Bewegung und Emotionen – Tizian
Hochrenaissance: Ein Beitrag zur Erklärung der Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle: Text, ein Bild plus Erklärung der einzelnen Inhalte.
Viele Figuren, vielfältige Emotionen und eine faszinierende Darstellung von Menschen
allerdings ein neuer Stil: Der Text wurde wichtiger, die Musik richtete sich nach den Emotionen