Aktuelles // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/aktuelles
Eine zentrale Erkenntnis zeigt die Relevanz, Emotionen im Umgang mit Dilemmata der
Eine zentrale Erkenntnis zeigt die Relevanz, Emotionen im Umgang mit Dilemmata der
ausschließlich Menschen mit ihrer Kognition und ihren kaum erklärbaren Fähigkeiten und Emotionen
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im zweiten Teil berichten die Sportwissenschaftlerin Irene Faber und ihre Mentorin Ria Nijhuis-van der Sanden, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
solchen Programmen auch Strategien, um beispielsweise in Konflikten gut mit seinen Emotionen
Wenn im Seminar von Sophie Berg und Hendrik Wolter die Würfel rollen, geht es weniger um den Spielspaß, sondern darum, ein Gefühl für die Zielkonflikte nachhaltigen Wirtschaftens zu gewinnen – und für die eigene Zwiespältigkeit.
sensibilisieren laut Wolter nicht nur für Werte- und Interessenkonflikte, sondern auch für Emotionen
Dies bedeutet, persönliche Vorurteile, Emotionen oder subjektive Meinungen so weit
Seit 15 Jahren führt Axel Fries, Meister des Schlagwerks im Nordwesten, Studierende der Universität an Rhythmus und Percussion heran. Mit seinen Ensembles hat er unzählige Konzerte gegeben und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.
„Musik soll Emotionen auslösen. Das möchte ich vermitteln“, sagt Fries.
Popmusik kann Populismus normalisieren, sagt Musikwissenschaftler Mario Dunkel. Woran er dies festmacht und was daraus folgt – für den Musikunterricht in den Schulen und für die kommende Europawahl – erläutert er im Interview.
“, „Welche Emotionen ruft sie hervor?
Ein Projekt am Institut für Pädagogik hat kurz vor den Ferien mehrere Grundschulen in der Region bunter gemacht und Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen ermöglicht. Der Fokus lag auf Gemeinnützigkeit, Nachhaltigkeit und Kreativität.
Grundschule der Zukunft Arbeitsbereich Lehr-Lernforschung News-Artikel Viele Emotionen
Ein gut 200 Jahre alter Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts „Prize Papers“ in Medien international Beachtung bekommen. Wie es dazu kam – und was die Forschenden aus Oldenburg und London in vier bislang ungeöffneten Paketen noch entdeckten.
Man kann diese Emotionen gar nicht unterbinden.
Die Universität Oldenburg liegt im Nordwesten Deutschlands. Sie wurde 1973 gegründet und trägt den Namen des Friedensnobelpreisträgers Carl von Ossietzky.
Auch bei psychischen Erkrankungen spielen Emotionen eine große Rolle.