Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/annette-lohbeck/publikationen
Emotionen, Emotionsregulation und kognitive Lernstrategien bei Studierenden der Erziehungswissenschaften
Emotionen, Emotionsregulation und kognitive Lernstrategien bei Studierenden der Erziehungswissenschaften
Jüdisches Leben als integralen Bestandteil der europäischen Kultur darzustellen, ist Anliegen der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“. Im Interview spricht die Vorsitzende Andrea Strübind über die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde.
Constanze Böttcher 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Im Kontext der Nachhaltigkeit hat sie Konjunktur: die Nische. Ob räumlich verstanden oder aber metaphorisch als Rückzugsort – über ihren Reiz sprechen im Interview Rechtshistorikerin Johanna Rakebrand und Soziologe Jędrzej Sulmowski.
Deike Stolz 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Wie lässt sich das sogenannte kulturelle Erbe der Menschheit auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Das ergründet ein neuer Forschungsverbund unter Oldenburger Leitung.
beteiligen. 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Horst Janssen oder Joseph Beuys, Dáli oder Magritte – viele Künstler widmeten in den zurückliegenden 100 Jahren Werke Immanuel Kant, dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt. Ein Gastbeitrag über Kant und die moderne Kunst von Matthias Weber.
Gerechtigkeit 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
viele Mangas durch eine große Bildgewalt aus, verbunden mit der Darstellung von Emotionen
Verstehen fremder Argumente (Thayer-Bacon, 1993), Vorstellungskraft, Intuition und Emotionen
Emotions revealed: Recognizing faces and feelings to improve communication and emotional
Etwa die Hälfte der ethnologischen Sammlungsobjekte im Landesmuseum Natur und Mensch kommt aus ehemaligen Kolonien. Jennifer Tadge, Doktorandin am Institut für Geschichte, befasst sich mit ihrer Herkunft.
14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen und Verstand
Der Historiker Malte Rolf ist Professor für Osteuropäische Geschichte. Im Interview spricht er über die historischen Wurzeln und die Bedeutung des Krieges gegen die Ukraine sowie über Deutschlands neue Sicht auf Osteuropa.
Henning Kulbarsch 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen