Reflect & Innovate – Einführung – StartupTied https://startuptied.uol.de/reflect-innovate-einfuehrung/
Beobachtungen, unterliegt aber persönlichen Tendenzen, Erinnerungsfähigkeit und Emotionen
Beobachtungen, unterliegt aber persönlichen Tendenzen, Erinnerungsfähigkeit und Emotionen
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie digitale Medien Studierenden helfen können, ihr Lernen selbst zu steuern, indem sie Aufgaben nach eigenem Ermessen in Bezug auf Reihenfolge und Schwierigkeitsgrad auswählen.
Wissenszuwachs der Schüler:innen, ihr thematisches Interesse und ihre akademischen Emotionen
Generelles Kommunikation ist alles Typenlehre Analytiker (blaue Typ=> nicht mit Emotionen
Das Kapern gegnerischer Schiffe galt einst als legitimes Mittel der Kriegsführung – eigene Gerichtsbarkeit inklusive. Mit Einblicken in gut 1.500 historische Kaperprozesse startet heute das Open-Access-Portal des Akademienprojekts „Prize Papers“.
Archives, UK) 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Vom hektischen Stadtleben aufs Land flüchten – für viele Intellektuelle im 19. Jahrhundert war das eine verlockende Option. Wie Landschaften damals zu Projektionsflächen wurden, untersucht der Kulturhistoriker Thomas Etzemüller.
Sehnsuchtsorte. 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
„Junge Stimmen bewegen“ – unter diesem Motto steht das 2. Oldenburger Symposium für Kinder- und Jugendstimmen am Freitag, 16., und Samstag, 17. September.
„Rhythmus und wie ich ihn in mir finde“, die „Psychologie und Physiologie der Emotionen
Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
Hochschulzeitung UNI-INFO. 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Heute gehören sie für viele zum Alltag, vor 400 Jahren waren Genussmittel wie Kaffee und Tee exotische Raritäten. Wie sie europäische Gesellschaften veränderten, untersucht das Forschungsprojekt „Intoxicating Spaces“.
“ 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen und
Zwei Arten von Lernzielen: Kognitiv und Affektiv Affektiv: beziehen sich auf Emotionen
Emotionen, Emotionsregulation und kognitive Lernstrategien bei Studierenden der Erziehungswissenschaften