Veröffentlichungen // Universität Oldenburg https://uol.de/anke-spies/veroeffentlichungen
Faszination und Emotion – Tiere als Gegenstand von Abschlussarbeiten in pädagogischen
Meintest du emotions?
Faszination und Emotion – Tiere als Gegenstand von Abschlussarbeiten in pädagogischen
Investigating the Emotion-Cognition Interaction: Effects of Affective Distractors
Investigating the Emotion-Cognition Interaction: Effects of Affective Distractors
Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große Unterschiede zwischen kuratorischem Anspruch und der tatsächlichen Wirkung aufs Publikum.
Christopher Sommer Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum 14.03.2025
Zerstörungen, Emotionen – Kunstwerke: Studierende des Instituts für Kunst und visuelle
20.06.2013 Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre Zerstörungen, Emotionen
Psychologie für die Schule 10.11.407 Diagnostik, Prävention und Intervention: Emotionen
Bekommen Jugendliche einen besseren Zugang zu Gedichten oder Romanen, wenn sie sich den Texten auch auf emotionaler Ebene nähern? Ein Team um den Literaturdidaktiker Jörn Brüggemann vergleicht zwei unterschiedliche Herangehensweisen.
Unterrichtsgespräche über literarische Texte können sich auf analytische Aspekte beschränken oder Emotionen
Als seine Namensvorgänger den Thron innehatten, schien England „auf den Kopf gestellt“ – auch Charles III. tritt in turbulenten Zeiten seine Regentschaft an. Historikerin Dagmar Freist über dynastische Tradition, politische Kultur und starke Frauen.
denen sich Großbritannien aktuell gegenübersieht, die Folgen des Brexits, eine mit Emotionen
Vom hektischen Stadtleben aufs Land flüchten – für viele Intellektuelle im 19. Jahrhundert war das eine verlockende Option. Wie Landschaften damals zu Projektionsflächen wurden, untersucht der Kulturhistoriker Thomas Etzemüller.
interessieren: 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen
Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
interessieren: 14.03.2025 Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte Zwischen Emotionen