Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_3434f849ecc8a5298135cc9c7b79f1a4b177df46&top=y
Treffer pro Seite Suchergebnis Fühl dich ganz was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen
Treffer pro Seite Suchergebnis Fühl dich ganz was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen
Unser Körper vergisst nichts. Wo auch immer Angst, Panikattacken, Depression oder emotionale Überreaktionen ihren Ursprung haben mögen – unser Körper besitzt ein Gedächtnis für die ursächlichen Empfindungen. Tipi ist eine Methode, über diese Körperempfindungen bis zum Ursprung unserer Angst oder Depression zu gehen und sie aufzulösen. Der Begriff kommt aus dem Französischen und steht für „Technique d’identification sensorielle des peurs inconscientes“ (Technik zur Identifizierung unbewusster Ängste auf der Grundlage unserer Körperempfindungen). Die genannten Probleme sind Folgen von Angsterlebnissen, die weit zurückliegen, teils sogar noch vor unserer Geburt. Deren Ursprung gilt es zu identifizieren, um jene als problematisch empfundene Verhaltensweisen zu deaktivieren. Weil mit Tipi der Ursprung der Angst über Körperempfindungen und nicht über den Intellekt gesucht wird, lässt sich die Angst in der Regel sehr rasch auflösen.
E-Medium Befreit von alten Mustern Tipi – eine Körperreise zum Ursprung unserer Emotionen
externem Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Gefühle lesen wie Sie Emotionen
wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt E-Medium Mamas letzte Umarmung Die Emotionen
externem Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Gefühle lesen wie Sie Emotionen
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Die aufgeregte Gesellschaft wie Emotionen
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2023 Verlag: beHEARTBEAT Reihe: Große Emotionen
in neuem Tab geöffnet lädt Fühl dich ganz was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Die aufgeregte Gesellschaft wie Emotionen
Anbieter wechseln – wird in neuem Tab geöffnet lädt Die aufgeregte Gesellschaft wie Emotionen