Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Flüchtlinge und Vertriebene nach dem 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/flchtlinge-und-vertriebene-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Elftklässlerinnen, wie Vertriebene in deutschen Städten behandelt wurden und welche Emotionen

Außenseiter als Siebenbürger in Rumänien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/auenseiter-als-siebenbrger-in-rumnien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mithilfe sprachlicher Mittel weckt die Schülerin die Emotionen des Lesers.

Hamburger Horizonte: Senatsempfang im Hamburger Rathaus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-senatsempfang-im-hamburger-rathaus/

Angesichts der aktuellen Krisen ändern und verschärfen sich die Bedrohungsszenarien und deren Wahrnehmung stetig. „Was ist Freiheit und wodurch wird sie bedroht?“ Darüber diskutieren Eva Illouz, Kai Gehring und Marjana …
Sie forscht zu den Themen Emotionen, Kapitalismus, Kultur und Konsum und insbesondere

Mainz war überall. Die Geschichte eines Weltenbürgers • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mainz-war-berall-die-geschichte-eines-weltenbrgers/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
eine eigene musikalische Komposition für 25 Musiker an 18 Instrumenten, welche die Emotionen

Es war einmal – von Deutschland nach Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/es-war-einmal-von-deutschland-nach-deutschland-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einem literarischen Text beschreiben die Autoren Erlebnisse, Eindrücke und Emotionen