Dein Suchergebnis zum Thema: elsen

Meintest du essen?

Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren/Entscheiden und Wiederholen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Spiele_in_Lazarus_objektorientiert_programmieren/Entscheiden_und_Wiederholen

Damit ein Programm auf das Verhalten des Benutzers richtig reagieren kann, muss es ihm erlaubt sein, selbstständig Entscheidungen zu treffen.Nehmen wir an, wir wollen das Verhalten des Programms davon abhängig machen, wohin der Benutzer im Fenster klickt. Eine Methode zum Ereignis OnMouseDown eines Fensters könnte folgendermaßen aussehen.
TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); begin if X>100 then Form1.Color:=clRed else

Lernpfad Know-How-Computer/KHA-Parser als Endlicher Automat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Know-How-Computer/KHA-Parser_als_Endlicher_Automat

Im Kapitel Know-How-Assembler – Grammatik einer formalen Sprache wurde darauf hingewiesen, dass die Überprüfung eines Assemblercodes auf seine formale Korrektheit auch von einem Computerprogramm übernommen werden kann. Bei höheren Programmiersprachen wie z.B. C++, Delphi, Java oder Python heißen solche Übersetzungsprogramme Compiler. Von ihrem Grundaufbau her sind Assembler und Compiler vergleichbar. Im Compilerbau teilt man den Übersetzungsprozess üblicherweise in drei Phasen ein:
=’s‘; else zustand = ‚f‘; } // if (zustand == ’n‘) else if (zustand == ‚a‘) {