Flötenkoralle | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/floetenkoralle/
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meintest du essen?
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Abonniere jetzt unseren regelmässig erscheinenden Newsletter und werden Sie stets als Erster über Neuigkeiten und Angebote informiert.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Unsere Partner unterstützen uns bei unserer Mission, Menschen für die bunte Tierwelt zu begeistern und einen nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meerschweinchen sind gesellige, tagaktive Tiere. Sie leben bei uns im Kinderzoo.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Der Olivgrüne Schlangenstern (Ophiarachna incrassata) lebt auf Sandböden und Korallenschutt in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Mangrove stellt den Ausschnitt eines Ökosystems an tropischen und subtropischen Küstenlinien sowie Flussmündungen dar.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (Heteropoda venatoria) ist eine Spinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Im Vivarium finden sich noch zahlreiche grössere sowie kleinere Terrarien und Anlagen wie diejenigen des Pantherchamäleons
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Wer einen Ausflug in den BärenPark macht, darf sich auf viele Leckereien freuen. In unmittelbarer Nähe zum BärenPark liegen mehrere Restaurants.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Im Tierpark halten wir die Blattschneiderameisen und die Erntetermiten als eusoziale Insektenstaaten.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else