Der 9. November https://hlz.hessen.de/publikationen/publikationsverzeichnis/details/der-9-november/
Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser
Meintest du essen?
Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser
Die Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg wollte mit einem Bombenattentat am 20. Juli 1944 Hitler ermorden und damit den Zweiten Weltkrieg beenden. Der Umsturzversuch scheiterte jedoch. Mehrere 100 Widerstandskämpfer aus dem militärischen und zivilen Umfeld wurden unmittelbar danach bzw. in den folgenden Monaten hingerichtet.
Georg Elser in München im November 1939. Am 20.
Die Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg wollte mit einem Bombenattentat am 20. Juli 1944 Hitler ermorden und damit den Zweiten Weltkrieg beenden. Der Umsturzversuch scheiterte jedoch. Mehrere 100 Widerstandskämpfer aus dem militärischen und zivilen Umfeld wurden unmittelbar danach bzw. in den folgenden Monaten hingerichtet.
Georg Elser in München im November 1939. Am 20.
Die Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg wollte mit einem Bombenattentat am 20. Juli 1944 Hitler ermorden und damit den Zweiten Weltkrieg beenden. Der Umsturzversuch scheiterte jedoch. Mehrere 100 Widerstandskämpfer aus dem militärischen und zivilen Umfeld wurden unmittelbar danach bzw. in den folgenden Monaten hingerichtet.
Georg Elser in München im November 1939. Am 20.
Erbengemeinschaft unter Führung seiner zu diesem Zeitpunkt erst 21-jährigen Ziehtochter Else
Gefördert und ausgebildet wurde sie von Else Bongers, die in den 40er und 50er Jahren
Erbengemeinschaft unter Führung seiner zu diesem Zeitpunkt erst 21-jährigen Ziehtochter Else
Gefördert und ausgebildet wurde sie von Else Bongers, die in den 40er und 50er Jahren
Dort stand er mit anderen Exilanten wie Thomas Mann, Carl Zuckmayer und Else Lasker-Schüler
Dort stand er mit anderen Exilanten wie Thomas Mann, Carl Zuckmayer und Else Lasker-Schüler