24.09.2017 Kirchweih – Stadtbücherei St. Veit Iphofen https://www.stadtbuecherei-iphofen.de/index.php/galerie/24-09-2017-kirchweih
eine unserer Leserinnen betätigten sich als wahre Schminkkünstler und verwandelten die Kinder in zarte Elfen
Meintest du elsen?
eine unserer Leserinnen betätigten sich als wahre Schminkkünstler und verwandelten die Kinder in zarte Elfen
10.12.1932 Der Weihnachtsmann überprüft die Liste der guten und bösen Jungen und Mädchen während die Elfen
Schubladen auf!, Gegenwartsdramatik für junges Publikum mit Sarah Kilter und Maria Milisavljević, Szenische Einrichtung: Sabine Salzmann
Das Stück entwirft eine parallele Welt mit Elfen, Feen, Elfenfeen und Zwergriesen und verwebt klug Themen
Die fantasievolle Umsetzung der Geschichte ist spannend und inspirierend. Gleichzeitig zeigt der Film Kindern Wege und Möglichkeiten auf, mit dem Verlust geliebter Menschen umzugehen.
In diesen schwierigen Zeiten gibt ihnen ihr Glaube an die magische Welt der Elfen wieder Lebensmut.
Infos zu der Veranstaltung Harfenkonzert mit Christine Högl am Freitag 16 März 2012 im Planetarium Köln
15-17 / 50733 Köln Die mystischen Klänge der keltischen Harfe begleiten uns ins Reich der Feen und Elfen
„Der fehlende Schöppe“ ist eine Ballade von Friedrich Rückert. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Da reitet von den elfen ein Bote hinaus zu Roß, der den fehlenden zwölften herein laden muß.
Am 15. November ging es für neun Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 für eine besondere Vorleseaktion in den Kindergarten. Aus ganz unterschiedlichen Büchern hatte jedes Kind einen …
Strolche, Elfen und Trolle hatten sich in gemütlichen Ecken zusammengesetzt und lauschten zusammengekuschelt
AmFaschingssamstag feierten viele Cowboys, Prinzessinnen, Elfen und leckereErdbeerchen die närrische
eishockeybegeisterte Kids, darunter über 20 Mädchen, hatten phantasievolle Kostüme, waren als Eis-Elfen
Geister und Gestalten
Seele und schafft mit der der Musik eigenen Flüchtigkeit seine ganz eigene „Twilight Zone“, wo selbst Elfen