Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/page/2/?et_blog=

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/page/3/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
PannonEagle LIFE Projekt Insgesamt elf Organisationen aus Ungarn, der Slowakei,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulumweltinitiative: Anmeldestart für „European Schools for a Living Planet“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulumweltinitiative-anmeldestart-fuer-european-schools-for-a-living-planet/page/2/?et_blog=

Wien, 24. April 2013 – Ab sofort können sich Schulklassen von der siebenten bis zur zehnten Schulstufe für die Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei eingeladen, im kommenden Schuljahr 2013/2014 […]
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannender Austausch mit Schulklassen aus elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltdachverband, WWF & BirdLife an BM Rupprechter: Machen Sie sich stark für klare EU-Naturschutzrichtlinien! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-wwf-birdlife-an-bm-rupprechter-machen-sie-sich-stark-fuer-klare-eu-naturschutzrichtlinien/page/5/?et_blog=

Umweltministerrat stellt morgen in Brüssel die Weichen für Europas Natur Appell an BM Rupprechter: Sagen Sie NEIN zu „Naturschutz light“ und JA zu europaweit einheitlichen und hohen Standards im Naturschutz Wien, 15. 12. 2015. Die Natur in Europa ist massiv bedroht: 2015 zeigten gleich drei Evaluierungsberichte, dass das Ziel „günstiger Erhaltungszustand“ noch in weiter Ferne […]
UmweltministerInnen aus elf Mitgliedsstaaten haben diesen Standpunkt bereits an EU-Umweltkommissar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltdachverband, WWF & BirdLife an BM Rupprechter: Machen Sie sich stark für klare EU-Naturschutzrichtlinien! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-wwf-birdlife-an-bm-rupprechter-machen-sie-sich-stark-fuer-klare-eu-naturschutzrichtlinien/?et_blog=

Umweltministerrat stellt morgen in Brüssel die Weichen für Europas Natur Appell an BM Rupprechter: Sagen Sie NEIN zu „Naturschutz light“ und JA zu europaweit einheitlichen und hohen Standards im Naturschutz Wien, 15. 12. 2015. Die Natur in Europa ist massiv bedroht: 2015 zeigten gleich drei Evaluierungsberichte, dass das Ziel „günstiger Erhaltungszustand“ noch in weiter Ferne […]
UmweltministerInnen aus elf Mitgliedsstaaten haben diesen Standpunkt bereits an EU-Umweltkommissar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltdachverband, WWF & BirdLife an BM Rupprechter: Machen Sie sich stark für klare EU-Naturschutzrichtlinien! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-wwf-birdlife-an-bm-rupprechter-machen-sie-sich-stark-fuer-klare-eu-naturschutzrichtlinien/page/2/?et_blog=

Umweltministerrat stellt morgen in Brüssel die Weichen für Europas Natur Appell an BM Rupprechter: Sagen Sie NEIN zu „Naturschutz light“ und JA zu europaweit einheitlichen und hohen Standards im Naturschutz Wien, 15. 12. 2015. Die Natur in Europa ist massiv bedroht: 2015 zeigten gleich drei Evaluierungsberichte, dass das Ziel „günstiger Erhaltungszustand“ noch in weiter Ferne […]
UmweltministerInnen aus elf Mitgliedsstaaten haben diesen Standpunkt bereits an EU-Umweltkommissar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
Elf Millionen Menschen hängen vom Überleben dieser Stätten direkt ab, denn sie sorgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
Elf Millionen Menschen hängen vom Überleben dieser Stätten direkt ab, denn sie sorgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuentdeckungen: Klonende Eidechsen und Stupsnasen-Affen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuentdeckungen-klonende-eidechsen-und-stupsnasen-affen/page/2/?et_blog=

Wien, am 12. Dezember 2011 – Innerhalb eines Jahres wurden nach einem aktuellen Bericht des WWF in der Mekong-Region über 200 bisher unbekannte Spezies entdeckt. Darunter sind skurril anmutende Arten wie eine sich selbst klonende Eidechse (Leiolepis ngovantrii), eine weiß-orange blühende Orchidee (Dendrobium daklakense) und ein in psychedelisch anmutenden Mustern gefärbter Gecko (Cnemaspis psychedelica). Die […]
Bau-Moratorium für Staudämme am Mekong ein, bis die unvermeidlichen Auswirkungen der elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden