Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Neuentdeckungen: Klonende Eidechsen und Stupsnasen-Affen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuentdeckungen-klonende-eidechsen-und-stupsnasen-affen/page/4/?et_blog=

Wien, am 12. Dezember 2011 – Innerhalb eines Jahres wurden nach einem aktuellen Bericht des WWF in der Mekong-Region über 200 bisher unbekannte Spezies entdeckt. Darunter sind skurril anmutende Arten wie eine sich selbst klonende Eidechse (Leiolepis ngovantrii), eine weiß-orange blühende Orchidee (Dendrobium daklakense) und ein in psychedelisch anmutenden Mustern gefärbter Gecko (Cnemaspis psychedelica). Die […]
Bau-Moratorium für Staudämme am Mekong ein, bis die unvermeidlichen Auswirkungen der elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/5/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Fish Forward – WWF Projekt zu nachhaltigem Fischkonsum in elf europäischen Ländern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenflüsse am Scheideweg: Nur einer von 10 Flüssen ist unversehrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenfluesse-am-scheideweg-nur-einer-von-10-fluessen-ist-unversehrt/?et_blog=

Wien, am 20. Oktober 2014 – Nur knapp 6.500 Flusskilometer der Flüsse des Alpenbogens sind in intaktem, also sehr guten ökologischen Zustand. Demnach kann nur einer von 10 Flüssen seine natürlichen Funktionen als Lebens- und Erlebnisraum, Trinkwasserreservoir sowie für den natürlichen Hochwasserschutz erfüllen. Dem gegenüber stehen rund 22.000 Flusskilometer, die aufgestaut, umgeleitet oder in Betonbetten […]
Insgesamt sind alpenweit noch 6.500 Flusskilometer oder elf Prozent in intaktem Zustand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenflüsse am Scheideweg: Nur einer von 10 Flüssen ist unversehrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenfluesse-am-scheideweg-nur-einer-von-10-fluessen-ist-unversehrt/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. Oktober 2014 – Nur knapp 6.500 Flusskilometer der Flüsse des Alpenbogens sind in intaktem, also sehr guten ökologischen Zustand. Demnach kann nur einer von 10 Flüssen seine natürlichen Funktionen als Lebens- und Erlebnisraum, Trinkwasserreservoir sowie für den natürlichen Hochwasserschutz erfüllen. Dem gegenüber stehen rund 22.000 Flusskilometer, die aufgestaut, umgeleitet oder in Betonbetten […]
Insgesamt sind alpenweit noch 6.500 Flusskilometer oder elf Prozent in intaktem Zustand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/4/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Fish Forward – WWF Projekt zu nachhaltigem Fischkonsum in elf europäischen Ländern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
PannonEagle LIFE Projekt Insgesamt elf Organisationen aus Ungarn, der Slowakei,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
PannonEagle LIFE Projekt Insgesamt elf Organisationen aus Ungarn, der Slowakei,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ministerrat verweigert Spendenabsetzbarkeit trotz Zusage aller Parteien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ministerrat-verweigert-spendenabsetzbarkeit-trotz-zusage-aller-parteien/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2008 – Die Banken werden gerettet, die Bürger und die Umwelt sollen die Folgen der Teuerung und der Finanzkrise ausbaden. „Das ist das traurige Ergebnis der heutigen Sitzung des Ministerrats“, so die österreichischen Sozial- und Umwelt-Organisationen. Sie drängen seit langem darauf, die Spenden an gemeinnützige Vereine steuerlich absetzbar zu machen. Die dazu […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Morgen Samstag ist der Tag der Fische: 4 Videos zum Download – WWF Österreich

https://www.wwf.at/morgen-samstag-ist-der-tag-der-fische-4-videos-zum-download/page/4/?et_blog=

Download von 4 Videos für TV- und Onlinemedien: https://www.ots-video.at/v/sterben-unsere-meere-wwf-und-msc-erklren-nachhaltigen-fischfang/ Wien, Freitag, 21. August 2015 – Anlässlich des morgen Samstag stattfindenden Jahrestag des Fisches präsentieren WWF und das MSC-Programm vier animierte kurze Videos, die anschaulich zeigen, wie Fischkonsum auch ohne Reue möglich ist. Journalisten und Blogger können alle Videos kostenfrei in mehreren Formaten für TV und […]
Illegaler und unkontrollierter Fischfang macht nach Schätzungen elf bis 26 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ministerrat verweigert Spendenabsetzbarkeit trotz Zusage aller Parteien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ministerrat-verweigert-spendenabsetzbarkeit-trotz-zusage-aller-parteien/page/2/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2008 – Die Banken werden gerettet, die Bürger und die Umwelt sollen die Folgen der Teuerung und der Finanzkrise ausbaden. „Das ist das traurige Ergebnis der heutigen Sitzung des Ministerrats“, so die österreichischen Sozial- und Umwelt-Organisationen. Sie drängen seit langem darauf, die Spenden an gemeinnützige Vereine steuerlich absetzbar zu machen. Die dazu […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden