Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/page/4/?et_blog=

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutznovelle: Umweltverbände fordern „Der Natur ihr Recht!“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutznovelle-umweltverbaende-fordern-der-natur-ihr-recht/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 26. Februar 2016 – Am kommenden Montag startet der vom Tiroler Landtag beschlossene Prozess zur Novellierung des Tiroler Naturschutzgesetzes. Dabei soll diskutiert werden, ob das Gesetz noch zeitgemäß ist oder da und dort Änderungsbedarf besteht. Bereits 2013 hatte der Tiroler Landtag die Landesregierung aufgefordert, unter breiter Öffentlichkeitsbeteiligung eine Novelle des Gesetzes zu […]
In elf Punkten werden darin die wesentlichen Eckpunkte für ein wirkungsvolles Tiroler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Tausend neue Arten am Mekong entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-tausend-neue-arten-am-mekong-entdeckt/page/5/?et_blog=

Gland/Wien, 15. Dezember 2008 – In nur einem Jahrzehnt wurden in der Mekongregion in Südostasien mehr als Tausend neue Arten entdeckt, das sind zwei neue Arten pro Woche. Das ergab eine Studie des WWF, die heute in Bangkok vorgestellt wurde. Die Region, in der 320 Millionen Menschen leben, reicht vom tibetischen Hochplateau in China bis […]
Von der Laotischen Felsenratte dachte man bis jetzt, dass dieses Tier seit elf Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Welt-Klimastudie: Kosten gegen Klimawandel relativ gering – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-welt-klimastudie-kosten-gegen-klimawandel-relativ-gering/page/2/?et_blog=

Wien/Brüssel, 26. Jänner 2009 – Eine der größten Studien zu den wirtschaftlichen Chancen zur Bekämpfung des Klimawandels wird heute in Brüssel vorgestellt. Neben EU-Umweltkommissar Stavros Dimas, dem Ökonomen Nicolas Stern und weiteren international renommierten Klimaexperten wird die neue McKinsey-Studie auch vom Mitauftraggeber WWF präsentiert. Die Studie beweist, dass der Klimawandel nicht nur mit wirtschaftlichen Mitteln […]
Milliarden Tonnen durch nachhaltige Landnutzung in der Land- und Forstwirtschaft; elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Welt-Klimastudie: Kosten gegen Klimawandel relativ gering – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-welt-klimastudie-kosten-gegen-klimawandel-relativ-gering/page/4/?et_blog=

Wien/Brüssel, 26. Jänner 2009 – Eine der größten Studien zu den wirtschaftlichen Chancen zur Bekämpfung des Klimawandels wird heute in Brüssel vorgestellt. Neben EU-Umweltkommissar Stavros Dimas, dem Ökonomen Nicolas Stern und weiteren international renommierten Klimaexperten wird die neue McKinsey-Studie auch vom Mitauftraggeber WWF präsentiert. Die Studie beweist, dass der Klimawandel nicht nur mit wirtschaftlichen Mitteln […]
Milliarden Tonnen durch nachhaltige Landnutzung in der Land- und Forstwirtschaft; elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltdachverband, WWF & BirdLife an BM Rupprechter: Machen Sie sich stark für klare EU-Naturschutzrichtlinien! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltdachverband-wwf-birdlife-an-bm-rupprechter-machen-sie-sich-stark-fuer-klare-eu-naturschutzrichtlinien/page/4/?et_blog=

Umweltministerrat stellt morgen in Brüssel die Weichen für Europas Natur Appell an BM Rupprechter: Sagen Sie NEIN zu „Naturschutz light“ und JA zu europaweit einheitlichen und hohen Standards im Naturschutz Wien, 15. 12. 2015. Die Natur in Europa ist massiv bedroht: 2015 zeigten gleich drei Evaluierungsberichte, dass das Ziel „günstiger Erhaltungszustand“ noch in weiter Ferne […]
UmweltministerInnen aus elf Mitgliedsstaaten haben diesen Standpunkt bereits an EU-Umweltkommissar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuentdeckungen: Klonende Eidechsen und Stupsnasen-Affen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuentdeckungen-klonende-eidechsen-und-stupsnasen-affen/page/3/?et_blog=

Wien, am 12. Dezember 2011 – Innerhalb eines Jahres wurden nach einem aktuellen Bericht des WWF in der Mekong-Region über 200 bisher unbekannte Spezies entdeckt. Darunter sind skurril anmutende Arten wie eine sich selbst klonende Eidechse (Leiolepis ngovantrii), eine weiß-orange blühende Orchidee (Dendrobium daklakense) und ein in psychedelisch anmutenden Mustern gefärbter Gecko (Cnemaspis psychedelica). Die […]
Bau-Moratorium für Staudämme am Mekong ein, bis die unvermeidlichen Auswirkungen der elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bianca Jagger zurück von ihrer Mission aus dem Amazonasgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bianca-jagger-zurueck-von-ihrer-mission-aus-dem-amazonasgebiet/page/4/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 30. Mai 2012 – „Ich bereite mich gerade auf meine Reise zur Rio+20-Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung vor“, sagte Bianca Jagger heute auf einer Pressekonferenz mit dem WWF und der Dreikönigsaktion in Wien. Ohne dass viele Teilnehmer des UN-Erdgipfels Rio+20 das wissen, startete die brasilianische Regierung 3.000 Kilometer nördlich von Rio […]
Mit einer Kapazität von rund elf Gigawatt wird Belo Monte zum drittgrößten Staudamm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Morgen Samstag ist der Tag der Fische: 4 Videos zum Download – WWF Österreich

https://www.wwf.at/morgen-samstag-ist-der-tag-der-fische-4-videos-zum-download/page/2/?et_blog=

Download von 4 Videos für TV- und Onlinemedien: https://www.ots-video.at/v/sterben-unsere-meere-wwf-und-msc-erklren-nachhaltigen-fischfang/ Wien, Freitag, 21. August 2015 – Anlässlich des morgen Samstag stattfindenden Jahrestag des Fisches präsentieren WWF und das MSC-Programm vier animierte kurze Videos, die anschaulich zeigen, wie Fischkonsum auch ohne Reue möglich ist. Journalisten und Blogger können alle Videos kostenfrei in mehreren Formaten für TV und […]
Illegaler und unkontrollierter Fischfang macht nach Schätzungen elf bis 26 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden