Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Tag des Waldes: WWF fordert schnelle Maßnahmen zum Schutz der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-wwf-fordert-schnelle-massnahmen-zum-schutz-der-waelder/

Heimische Wälder leiden unter den extremen Wetterphänomenen der Klimakrise – Naturnahe Wälder erfüllen wichtige Funktionen für Klima und Biodiversität – WWF fordert besseren Schutz für Österreichs Wälder
Derzeit können nur elf Prozent der heimischen Wälder als natürlich oder sehr naturnah

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmelzendes Polareis macht Eisbären zu Langstreckenschwimmern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmelzendes-polareis-macht-eisbaeren-zu-langstreckenschwimmern/page/4/?et_blog=

Ottawa/Kanada, 21. Juli 2011 – Durch den Klimawandel und das schmelzende Polareis müssen Eisbären immer längere Distanzen schwimmen um stabiles Eis oder Land zu finden. Das hat zur Folge, dass vor allem junge Eisbären stärker gefährdet sind und ihre Sterblichkeitsrate sich erhöht. Das hat nun die erste empirische Studie im Rahmen der Klimawandelforschung herausgefunden, an […]
Elf der Bärinnen, die diese langen Strecken schwimmen mussten, hatten Junge dabei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmelzendes Polareis macht Eisbären zu Langstreckenschwimmern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmelzendes-polareis-macht-eisbaeren-zu-langstreckenschwimmern/page/5/?et_blog=

Ottawa/Kanada, 21. Juli 2011 – Durch den Klimawandel und das schmelzende Polareis müssen Eisbären immer längere Distanzen schwimmen um stabiles Eis oder Land zu finden. Das hat zur Folge, dass vor allem junge Eisbären stärker gefährdet sind und ihre Sterblichkeitsrate sich erhöht. Das hat nun die erste empirische Studie im Rahmen der Klimawandelforschung herausgefunden, an […]
Elf der Bärinnen, die diese langen Strecken schwimmen mussten, hatten Junge dabei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulumweltinitiative: Anmeldestart für „European Schools for a Living Planet“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulumweltinitiative-anmeldestart-fuer-european-schools-for-a-living-planet/page/4/?et_blog=

Wien, 24. April 2013 – Ab sofort können sich Schulklassen von der siebenten bis zur zehnten Schulstufe für die Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei eingeladen, im kommenden Schuljahr 2013/2014 […]
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannender Austausch mit Schulklassen aus elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/page/2/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
Insgesamt wurden im Weinviertel seit 2007 elf See- und Kaiseradler illegal getötet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totengräber am Mekong: Umweltdrama in Südostasien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totengraeber-am-mekong-umweltdrama-in-suedostasien/?et_blog=

Wien, 16. Oktober 2012 – Laos treibt nach Informationen der Naturschutzorganisation WWF die Bauarbeiten an der Xayaburi-Staudammanlage am Mekong voran. Damit unterläuft das Land die vertraglichen Vereinbarungen der Mekongstaaten Thailand, Kambodscha und Vietnam, Staudammprojekte nur in gegenseitiger Übereinstimmung zu verwirklichen. Mit Hochdruck wird der Bau an den Kofferdämmen vorangetrieben, mit deren Inbetriebnahme die trockene Baugrube […]
planen Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha nach WWF-Informationen den Bau von elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totengräber am Mekong: Umweltdrama in Südostasien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totengraeber-am-mekong-umweltdrama-in-suedostasien/page/4/?et_blog=

Wien, 16. Oktober 2012 – Laos treibt nach Informationen der Naturschutzorganisation WWF die Bauarbeiten an der Xayaburi-Staudammanlage am Mekong voran. Damit unterläuft das Land die vertraglichen Vereinbarungen der Mekongstaaten Thailand, Kambodscha und Vietnam, Staudammprojekte nur in gegenseitiger Übereinstimmung zu verwirklichen. Mit Hochdruck wird der Bau an den Kofferdämmen vorangetrieben, mit deren Inbetriebnahme die trockene Baugrube […]
planen Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha nach WWF-Informationen den Bau von elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Bericht: Tiger am Abgrund: Bestandszahlen 2009 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-bericht-tiger-am-abgrund-bestandszahlen-2009/

Wien, 17. Juli 2009 – Nach einem neuen Bericht der Umweltstiftung WWF und des Artenschutzprogramms TRAFFIC leben weltweit nur noch rund 3.500 bis 5.000 Tiger in freier Wildbahn. Damit gehört die größte aller Raubkatzen zu den am stärksten bedrohten Tierarten dieser Erde. Der südchinesische Tiger, von dem vor zehn Jahren wahrscheinlich noch 20 bis 30 […]
Der WWF hat jüngst eine Initiative gestartet, die sich in elf Ländern zur Rettung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
Elf Millionen Menschen hängen vom Überleben dieser Stätten direkt ab, denn sie sorgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
Elf Millionen Menschen hängen vom Überleben dieser Stätten direkt ab, denn sie sorgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden