Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/4/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Fish Forward – WWF Projekt zu nachhaltigem Fischkonsum in elf europäischen Ländern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/?et_blog=

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/page/3/?et_blog=

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Non-Profit-Organisationen mahnen Spendenabsetzbarkeit ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/non-profit-organisationen-mahnen-spendenabsetzbarkeit-ein/page/2/?et_blog=

Wien, 17. September 2008 – Seit Jahren wird die Einführung der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden in Österreich verschleppt und die Spendenbereitschaft der Österreicher von der Regierung nicht anerkannt. Die österreichischen Non-Profit-Organisationen fordern im Hinblick auf die Nationalratswahl klare Bekenntnisse der Wahl werbenden Parteien, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an gemeinnützige Organisationen endlich Wirklichkeit wird. […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
Insgesamt wurden im Weinviertel seit 2007 elf See- und Kaiseradler illegal getötet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vom Luchs bis zur Lungenflechte: Wo die wilden Kerle wohnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vom-luchs-bis-zur-lungenflechte-wo-die-wilden-kerle-wohnen/?et_blog=

Wien, am 3. Februar 2017 – Gebäude, Straßen, Menschenmassen, Schmutz und Lärm – je hektischer unsere Welt wird, desto mehr wächst die Sehnsucht der Menschen nach ruhigen, naturbelassenen Rückzugsräumen. „Die Begriffe „Unverfälschte Natur“ oder „Wildnis“ erzeugen allerhand Bilder im Kopfkino, aber was sich dahinter konkret verbirgt, wissen wohl die wenigsten“, sagt Karin Enzenhofer vom WWF. […]
Im Buch werden elf „relativ naturnah“ erhaltene Flächen  und  39 besonders wertvolle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start für internationales Projekt gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-fuer-internationales-projekt-gegen-die-illegale-verfolgung-von-greifvoegeln/page/3/?et_blog=

Wien, am 6. April 2017 – In Mitteleuropa ist die Haupttodesursache für Greifvögel die Verfolgung durch den Menschen. Selbst streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Arten wie der Kaiseradler werden regelmäßig geschossen oder vergiftet. Im Rahmen des „PannonEagle LIFE Projekts“ haben sich BirdLife Österreich und WWF gemeinsam mit einer Reihe nationaler und internationaler Partner zum […]
PannonEagle LIFE Projekt Insgesamt elf Organisationen aus Ungarn, der Slowakei,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulumweltinitiative: Anmeldestart für „European Schools for a Living Planet“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulumweltinitiative-anmeldestart-fuer-european-schools-for-a-living-planet/page/2/?et_blog=

Wien, 24. April 2013 – Ab sofort können sich Schulklassen von der siebenten bis zur zehnten Schulstufe für die Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei eingeladen, im kommenden Schuljahr 2013/2014 […]
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannender Austausch mit Schulklassen aus elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ministerrat verweigert Spendenabsetzbarkeit trotz Zusage aller Parteien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ministerrat-verweigert-spendenabsetzbarkeit-trotz-zusage-aller-parteien/?et_blog=

Wien, 22. Oktober 2008 – Die Banken werden gerettet, die Bürger und die Umwelt sollen die Folgen der Teuerung und der Finanzkrise ausbaden. „Das ist das traurige Ergebnis der heutigen Sitzung des Ministerrats“, so die österreichischen Sozial- und Umwelt-Organisationen. Sie drängen seit langem darauf, die Spenden an gemeinnützige Vereine steuerlich absetzbar zu machen. Die dazu […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden