Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Tag des Waldes: WWF fordert schnelle Maßnahmen zum Schutz der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-wwf-fordert-schnelle-massnahmen-zum-schutz-der-waelder/page/4/?et_blog=

Heimische Wälder leiden unter den extremen Wetterphänomenen der Klimakrise – Naturnahe Wälder erfüllen wichtige Funktionen für Klima und Biodiversität – WWF fordert besseren Schutz für Österreichs Wälder
Derzeit können nur elf Prozent der heimischen Wälder als natürlich oder sehr naturnah

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totengräber am Mekong: Umweltdrama in Südostasien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totengraeber-am-mekong-umweltdrama-in-suedostasien/

Wien, 16. Oktober 2012 – Laos treibt nach Informationen der Naturschutzorganisation WWF die Bauarbeiten an der Xayaburi-Staudammanlage am Mekong voran. Damit unterläuft das Land die vertraglichen Vereinbarungen der Mekongstaaten Thailand, Kambodscha und Vietnam, Staudammprojekte nur in gegenseitiger Übereinstimmung zu verwirklichen. Mit Hochdruck wird der Bau an den Kofferdämmen vorangetrieben, mit deren Inbetriebnahme die trockene Baugrube […]
planen Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha nach WWF-Informationen den Bau von elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totengräber am Mekong: Umweltdrama in Südostasien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totengraeber-am-mekong-umweltdrama-in-suedostasien/page/2/?et_blog=

Wien, 16. Oktober 2012 – Laos treibt nach Informationen der Naturschutzorganisation WWF die Bauarbeiten an der Xayaburi-Staudammanlage am Mekong voran. Damit unterläuft das Land die vertraglichen Vereinbarungen der Mekongstaaten Thailand, Kambodscha und Vietnam, Staudammprojekte nur in gegenseitiger Übereinstimmung zu verwirklichen. Mit Hochdruck wird der Bau an den Kofferdämmen vorangetrieben, mit deren Inbetriebnahme die trockene Baugrube […]
planen Laos, Thailand, Vietnam und Kambodscha nach WWF-Informationen den Bau von elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Morgen ist Welttag der Fischerei: Meere in Not – WWF Österreich

https://www.wwf.at/morgen-ist-welttag-der-fischerei-meere-in-not/

Wien, 20. 11. 2012 – Morgen am 21. November ist Welttag der Fischerei. Anlässlich dieses Tages warnt der WWF vor der extremen Übernutzung der Meere. In einem Brief an die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments zeigt die Umweltorganisation auf, dass auch in Nordeuropa die Hälfte aller Fischbestände überfischt ist und die Hälfte des Fangs einfach […]
Mehr als elf Milliarden Euro werden allein in der EU über den Fischereisektor erwirtschaftet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Non-Profit-Organisationen begrüßen Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-non-profit-organisationen-begruessen-spendenabsetzbarkeit/?et_blog=

Wien, 25. September 2008 – Der Fundraising Verband Austria, der die österreichischen gemeinnützigen Vereine und Non-Profit-Organisationen vertritt, begrüßt die gestrige Zustimmung der Parteichefs zur Spendenabsetzbarkeit in Österreich. „Bis jetzt blieb es nur bei Lippenbekenntnissen, die Spendenabsetzbarkeit einzuführen“, meint Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verband Austria. „Nach der Zustimmung durch alle Parteien muss die Spendenabsetzbarkeit nach […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich braucht starke Klimaziele – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-braucht-starke-klimaziele/?et_blog=

Presseaussendung Greenpeace, GLOBAL 2000, WWF Wien, 26. Juni 2015 – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für Österreichs Energie- und Klimapolitik zu beschließen. Laut dem vorgestellten Szenario muss Österreich bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umsteigen, seinen Endenergieverbrauch um […]
„Österreich zahlt mehr als elf Milliarden Euro netto für die Versorgung mit klimaschädlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich braucht starke Klimaziele – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-braucht-starke-klimaziele/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Greenpeace, GLOBAL 2000, WWF Wien, 26. Juni 2015 – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für Österreichs Energie- und Klimapolitik zu beschließen. Laut dem vorgestellten Szenario muss Österreich bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umsteigen, seinen Endenergieverbrauch um […]
„Österreich zahlt mehr als elf Milliarden Euro netto für die Versorgung mit klimaschädlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Non-Profit-Organisationen begrüßen Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-non-profit-organisationen-begruessen-spendenabsetzbarkeit/

Wien, 25. September 2008 – Der Fundraising Verband Austria, der die österreichischen gemeinnützigen Vereine und Non-Profit-Organisationen vertritt, begrüßt die gestrige Zustimmung der Parteichefs zur Spendenabsetzbarkeit in Österreich. „Bis jetzt blieb es nur bei Lippenbekenntnissen, die Spendenabsetzbarkeit einzuführen“, meint Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verband Austria. „Nach der Zustimmung durch alle Parteien muss die Spendenabsetzbarkeit nach […]
würde bei der heutigen Stagnation einen jährlichen Spendenzuwachs von mindestens elf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich braucht starke Klimaziele – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-braucht-starke-klimaziele/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Greenpeace, GLOBAL 2000, WWF Wien, 26. Juni 2015 – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für Österreichs Energie- und Klimapolitik zu beschließen. Laut dem vorgestellten Szenario muss Österreich bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umsteigen, seinen Endenergieverbrauch um […]
„Österreich zahlt mehr als elf Milliarden Euro netto für die Versorgung mit klimaschädlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden