Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Mikroplastik in Binnengewässern: Ursachen und Folgen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/mikroplastik-in-binnengewaessern-ursachen-und-folgen

In Flüssen und Seen wurden Plastikpartikel nachgewiesen, sogenanntes Mikroplastik. Woher stammen diese kleinen Kunststoffteile, und was bedeuten sie für den Menschen und Ökosysteme? Wie lassen sich die Binnengewässer schützen?
Dafür entnahm das Team dem Fluss auf einer Strecke von rund 820 Kilometern an elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CO2-Preis und Emissionshandel als Instrumente der Klimaschutzpolitik | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/co2-preis-und-emissionshandel-als-instrumente-der-klimaschutzpolitik

Um die Erwärmung der Erdatmosphäre auf ein verträgliches Maß zu begrenzen, hat sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Treibhausgasen rasch und entscheidend zu verringern. Als ein zentraler Hebel dafür gilt die Bepreisung von Kohlendioxid: Der Ausstoß des Treibhausgases soll teurer werden. Zwei Ansätze dafür sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer.
In der EU haben elf Mitgliedstaaten eine CO2-Bepreisung in die Sektoren außerhalb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wintersport, der Klimawandel und das Ökosystem der Alpen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/wintersport-der-klimawandel-und-das-oekosystem-der-alpen

Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
Frosttage, an denen die Tageshöchstwerte unterhalb von 0 Grad Celsius liegen, nahm um elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden