Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Para Leichtathletik: Mit Medaillenambitionen zur WM nach Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-mit-medaillenambitionen-zur-wm-nach-paris

29 Athletinnen und Athleten sowie zwei Guides starten für Deutschland bei der Para Leichtathletik-WM in Paris vom 8. bis 17. Juli. Bundestrainerin Marion Peters zeigt sich optimistisch für die Paralympics-Generalprobe in der französischen Hauptstadt, wagt aber keine Medaillenprognose – dafür sei das letzte Großereignis zu weit entfernt.
deutsche Aufgebot neben vielen aussichtsreichen Medaillenkandidat*innen auch gleich elf

Para Radsport-WM: Mit furioser Aufholjagd zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-mit-furioser-aufholjagd-zu-bronze

Am dritten Tag der Para Radsport-WM in Ronse (Belgien) hat das deutsche Team drei weitere Bronzemedaillen gewonnen. Angelika Dreock-Käser und Andrea Eskau wiederholten ihren Medaillen-Erfolg vom ersten Tag und fuhren als jeweils Dritte ins Ziel. Annika Zeyen-Giles schien zunächst weit von Edelmetall entfernt zu sein, holte dann aber in der letzten Runde einen enormen Rückstand auf und sicherte sich so ihre zweite Bronzemedaille bei dieser WM.
Nach drei von vier Wettkampftagen hat das deutsche Team bereits elf Medaillen gewonnen

Ein Ausblick auf das Para Sport-Jahr 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-ausblick-auf-das-para-sport-jahr-2024

Keine Frage: Das Highlight des Jahres sind die vom 28. August bis zum 8. September stattfindenden Paralympics in Paris. Darüber hinaus gibt es allerdings zahlreiche weitere Veranstaltungen, die auch hinsichtlich der Qualifikation für die Spiele entscheidenden Charakter haben. Insgesamt 25 Weltcups, 17 Welt- und Europameisterschaften sowie acht Qualifikationsturniere für die Paralympics stehen bislang im Terminkalender der Athlet*innen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine des Jahres.
An elf Wettkampftagen finden 549 Medaillenwettbewerbe in 22 Sportarten statt – hoffentlich

Rollstuhlfechten: Maurice Schmidt kämpft sich aufs Podest | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-maurice-schmidt-kaempft-sich-aufs-podest

Mit einem dritten Platz im Degen und Platz sieben im Säbel hat Maurice Schmidt im ungarischen Eger einen erfolgreichen Auftakt in die Weltcup-Saison 2020 gefeiert. Damit sicherte sich der Fechter vom SV Böblingen wichtige Punkte für die Paralympics in Tokio. Die weiteren deutschen Fechter erzielten ebenfalls gute Resultate. Insgesamt sechs Platzierungen unter den Top 20 runden das gute Mannschaftsergebnis ab. Auch das Herren-Säbelteam gelang mit Platz sieben eine Top 10 –Platzierung.
Nach einer guten Vorrunde ging Tauber auf Platz elf gesetzt in die Direktausscheidung

Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm springt zur 16. Goldmedaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weitsprung-weltrekordhalter-markus-rehm-springt-zur-16-goldmedaille

Markus Rehm hat bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) abgeliefert und sein fünftes WM-Gold in Folge gewonnen, während sein Teamkollege Felix Streng im letzten Versuch Bronze verlor. Die WM-Debütanten Nele Moos in Bestzeit über 200 und Nicole Nicoleitzik über 100 Meter wurden Siebte, Thomas Ulbricht im Speerwurf Achter. Léon Schäfer zog als Viertschnellster locker ins 100-Meter-Finale ein.
Rückenwind springen und für die Athleten die Bedingungen perfekt sind.“ Zu den elf

Martin Fleig – der Überwindungskünstler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/martin-fleig-der-ueberwindungskuenstler

Mit einer Silbermedaille im Para Biathlon über zehn Kilometer im Gepäck verkündete Martin Fleig bei den Paralympics in Peking sein Karriereende. Zwei Wochen nach der Rückkehr aus China blickt der 32-Jährige vom Ring der Körperbehinderten Freiburg auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurück – und verrät, warum ihn der Selbstzweifel als Dauerbegleiter eher vorangetrieben als gehemmt hat.
musste 200 Meter in der Strafrunde zurücklegen und lag nach zwei Kilometern auf Rang elf