Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Stachelbeerblattwespe, Gelbe (Nematus ribesii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/gelbe-stachelbeerblattwespe/

Löcher, Fraßspuren und Skelettierung der Blätter durch grün-schwarze Raupen an Johannis- und Stachelbeere als Schadbilder der Gelben Stachelbeerblattwespe erkennen.
Im Unterschied zu Schmetterlingsraupen haben sie elf Beinpaare: drei schwarze Brustbeinpaare

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Glockenblumen-Wespenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/glockenblumen-wespenbiene-nomada-braunsiana-schmiedeknecht-1882/

Die Glockenblumen-Wespenbiene sieht Wespen zu Verwechseln ähnlich. Sie ist eine Kuckucksbiene und kümmert sich nicht weiter um ihre Brut.
Die kleine Biene erreicht eine Körpergröße von elf Millimetern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden