Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

August 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2012/

Seehunde haben nicht nur im Ökosystem eine wichtige Funktion. Sie stopfen auch mediale Sommerlöcher. Mehrere Zeitungen zitierten den dänischen Seehundexperten Thyge Jensen mit der Forderung, die Jagd auf Seehunde wieder aufzunehmen, weil der Bestand eine Rekordhöhe erreicht habe. Anstatt eine erneute Epidemie zu riskieren und 100 Tonnen Fleisch am Strand verrotten zu lassen, sollten die […]
Dazu fing sie im Naturschutzgebiet Amrum-Odde elf Brutvögel mit Nestfallen und klebte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2018/

© Stock / LKN.SH Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu […]
Elf Tiere befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch im Aufzuchtbereich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird zehn Jahre alt, und das ganze Jahr über wird gefeiert – wie in allen Wattenmeerregionen Deutschlands, der Niederlande und Dänemarks auch in Schleswig-Holstein! So hat die Nationalparkverwaltung ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem Geburtstag gewidmet, Anfang dieses Monats stand das Weltnaturerbe im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins […]
Im Jahr 1908 wurde der Grand Canyon zum nationalen Monument erklärt und elf Jahre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Unter der Federführung der NationalparkService gGmbH (NPS) beteiligen sich elf Projektideen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2016/

© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
illustriert die Mächtigkeit dieser Gewitterwolke, die in unseren Breiten durchaus bis zu elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2019/

© Stock / LKN.SH Wer Mitglied in dieser internationalen Gemeinschaft sein will, muss etwas zu bieten haben: „Weltnaturerbe“, das ist eine Auszeichnung von höchstem Wert und Anspruch. Die Küstenlandschaft der Niederlande und Deutschlands gehört seit 2009, seit 2014 auch die Dänemarks zu diesem illustren Kreis, und in diesem Jahr wird Geburtstag gefeiert. Das Wattenmeer, das […]
Unter dem Motto „Leben mit Sand, Wind und Flut“ können elf Meerwasser-Aquarien, das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seegras: Gute Nachrichten aus dem Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/seegras-gute-nachrichten-aus-dem-nationalpark/

Aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gibt es gute Nachrichten zum Seegras: Seit Beginn des langfristigen Beobachtungsprogrammes (Monitoring) im Jahr 1995 bis 2011 hat sich die von diesen Pflanzen bewachsene Fläche stetig von gut 33 Quadratkilometer auf 171 Quadratkilometer erhöht, seitdem ist der Bestand stabil. Drei Flugkartierungen in diesem Sommer, die letzte am 1. September, sollen […]
und jahreszeitlichen Schwankungen, im Mittel der vergangenen zehn Jahre sind rund elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2018/

© Stock / LKN.SH Miesmuscheln sind die vielleicht bekannteste Muschelart des Wattenmeeres – was damit zu tun haben könnte, dass so mancher sie oder besser gesagt ihr weiches Innenleben als Leckerbissen schätzt. Aber es gibt im Vergleich mit ihren Verwandten eine weitere Besonderheit: Anders als die anderen heimischen Muschelarten leben Miesmuscheln oberirdisch, das heißt nicht […]
Derzeit elf aktuelle Vorkommen Folglich kennen wir derzeit elf aktuelle Vorkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden