Planetengeburt im Bild https://www.mpg.de/12131014/planetengeburt
Astronomen gelingt detailreiche Aufnahme des jungen Himmelskörpers PDS 70b
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Meintest du elsen?
Astronomen gelingt detailreiche Aufnahme des jungen Himmelskörpers PDS 70b
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Astronomen untersuchen den Jet der aktiven Galaxien OJ 287 mit bisher unerreichter Genauigkeit
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Messungen in der Atmosphäre des roten Überriesen Antares am Max-Planck-Institut für Radioastronomie zeigen einen turbulenten Masseverlust.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Astronomen gelingt Rekord-Entfernungsmessung für ein besseres Bild der Milchstraße
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Ein Objekt namens 288P ist der einzige bekannte aktive Kleinplanet, der aus zwei Teilen besteht
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Eine Max-Planck-Wissenschaftlerin und drei Max-Planck-Wissenschaftler werden in diesem Jahr mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet: Dagmar Schäfer, Baptiste Gault, Andrea Musacchio und Markus Reichstein erhalten die höchste wissenschaftliche Auszeichnung Deutschlands. Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen und ist mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro dotiert.
(idw) ehrt die besten wissenschaftlichen Pressemitteilungen des letzten Jahres Elf
Vier Max-Planck-Projekte sichern sich die ERC Consolidator Grants 2023
erforscht, wie sich Interaktionen zwischen Arten entwickeln und Vielfalt erzeugen Elf
Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik in Potsdam und der Universitäten in Kyoto und Toho ist es erstmals gelungen, in einer langen numerisch-relativistischen Simulation den gesamten Prozess des einander Umkreisens und Verschmelzens zweier Neutronensterne zu untersuchen.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Ein Team von Wissenschaftlern entdeckt die größte bisher vermessene Superstruktur im Universum, basierend auf Galaxienhaufen-Daten
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf
Pulsare sind faszinierende Himmelskörper mit interessanter Geschichte.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf