Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Post aus Lima/ Peru

https://www.mpg.de/19074251/post-aus-peru

Andrea Müller vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena erforscht Pflanzen, die in Symbiose mit Ameisen leben. Hier erzählt sie von ihrer Begeisterung für den Regenwald und davon, wie neben Corona auch protestierende Kokabauern die Freilandarbeit gefährden können.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf

Post aus Melbourne / Australien

https://www.mpg.de/19069305/post-aus-melbourne

Alban Mariette forscht am Potsdamer Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie. Im Rahmen des Melbourne-Potsdam PhD Programmes verbringt er zwei Jahre in Australien. Er erzählt, wie er die Zeit des Lockdowns erlebt hat, berichtet von seiner Work-Life-Balance als Doktorand und schwärmt von der großartigen australischen Landschaft.
Dietmar Germerott vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung war für elf

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

https://www.mpg.de/153305/festkoerperforschung?filter=media

Lithiumbatterien, die Elektroautos mit Strom versorgen, Supraleiter, die Strom über weite Strecken ohne Verlust leiten, Solarzellen, die die Sonnenenergie ernten – alles Beispiele, die auf den elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften fester Stoffe beruhen. Mit solchen Phänomenen befassen sich die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung.
eisenhaltiges Material, das auch menschliche Zähne widerstandsfähiger machen könnte mehr Elf