Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

20.06.2023 Sicherheitsbefragung 2023: Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/20_06_2023+sicherheitsbefragung+2023_+sicherheitsgefuehl+der+buergerinnen+und+buerger+weiter+verbessert.html

Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigte jüngst auch die Vorstellung der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik, nach der Straftaten in Heidelberg im Vor-Corona-Vergleich um 12,8 Prozent gesunken sind. Nun kommt auch die neueste Sicherheitsbefragung der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg zu dem Ergebnis: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Die Erkenntnisse aus der Sicherheitsbefragung 2023 stellte Ordnungsbürgermeister Wolfgang Erichson zusammen mit dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Dieter Hermann, und Ordnungsamtsleiter Bernd Köster am 19. Juni im Rathaus vor.
Lediglich elf Prozent von Ihnen hat die Tat angezeigt. 

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 26.11.2024 Südstadt: Erster Einblick in das neue Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum „MARLENE 42“

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/26_11_2024+suedstadt_+erster+einblick+in+das+neue+kultur-+und+kreativwirtschaftszentrum+_marlene+42_.html

Bald soll es fertig sein, das neue Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum am Marlene-Dietrich-Platz in der Südstadt. Welchen Namen die Einrichtung künftig tragen wird, hat Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einem Pressetermin am Montag, 25. November 2024, verkündet – und dabei auch einen ersten Blick in die Räumlichkeiten ermöglicht, die kurz vor der Fertigstellung stehen
Dabei haben sich Interessenten aus neun von elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft

26.04.2016 Aktiv im Alter: Heidelberg ist vorbildlich bei der Bewegungsförderung älterer Menschen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/736408.html

Heidelberg ist einer der neun Preisträger beim Bundeswettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“. Gemeinsam mit Dresden landete Heidelberg in der Gruppe der kreisfreien Städte auf Platz drei hinter Köln und Stuttgart. Damit wurde die Kommune für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen ausgezeichnet. Am Wettbewerb hatten sich 94 Städte, Gemeinden und Landkreise aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt. In Berlin nahmen den Preis für Heidelberg stellvertretend Angelika Haas-Scheuermann, Leiterin des Amtes für Soziales und Senioren, ihre Stellvertreterin Bärbel Fabig und Dr. Christoph Rott vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg entgegen.
Sportkreis Heidelberg hat das Institut für Gerontologie in den letzten Monaten in allen elf