Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

GDWS – Homepage – WSA Mosel-Saar-Lahn erhält Inklusionspreis

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250220_Inklusionspreis.html

Einen wunderbaren Anlass zur Freude hatten in dieser Woche die Kolleginnen und Kollegen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn, denn ihr Amt wird im März mit dem Landespreis inklusion.plus 2024 ausgezeichnet. Schon am Mittwoch gab’s Besuch von Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz und Franziska Bliewert, Vorsitzende des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim Integrationsamt und der Jury, die die Botschaft über die Erstplatzierung in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ persönlich überbrachten.
An drei Standorten und elf Außenbezirken bietet das WSA Mosel-Saar-Lahn eine Vielfältigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – Europas größte Flussrenaturierung geht in die nächste Etappe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/20240624_Uebergabe_Foerderbescheid_Untere_Havel.html?nn=956606

NABU erhält 8,4 Millionen Euro für weitere Maßnahmen an der Unteren Havel Berlin/Rathenow – Europas größtes Flussrenaturierungsprojekt geht in die nächste Etappe: Die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm hat heute in Rathenow den Förderbescheid für das neue Projekt im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ an den NABU überreicht.
Geplant ist die Umsetzung von insgesamt elf Maßnahmenbereichen in Brandenburg, darunter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – WSA Mosel-Saar-Lahn erhält Inklusionspreis

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250220_Inklusionspreis.html?nn=956606

Einen wunderbaren Anlass zur Freude hatten in dieser Woche die Kolleginnen und Kollegen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn, denn ihr Amt wird im März mit dem Landespreis inklusion.plus 2024 ausgezeichnet. Schon am Mittwoch gab’s Besuch von Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz und Franziska Bliewert, Vorsitzende des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim Integrationsamt und der Jury, die die Botschaft über die Erstplatzierung in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ persönlich überbrachten.
An drei Standorten und elf Außenbezirken bietet das WSA Mosel-Saar-Lahn eine Vielfältigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – Europas größte Flussrenaturierung geht in die nächste Etappe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/20240624_Uebergabe_Foerderbescheid_Untere_Havel.html

NABU erhält 8,4 Millionen Euro für weitere Maßnahmen an der Unteren Havel Berlin/Rathenow – Europas größtes Flussrenaturierungsprojekt geht in die nächste Etappe: Die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm hat heute in Rathenow den Förderbescheid für das neue Projekt im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ an den NABU überreicht.
Geplant ist die Umsetzung von insgesamt elf Maßnahmenbereichen in Brandenburg, darunter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden