Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Leistungsbericht zu Forschung und Innovation: Europa zum Vorreiter beim ökologischen und digitalen Wandel machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/leistungsbericht-zu-forschung-und-innovation-europa-zum-vorreiter-beim-oekologischen-und-digitalen-wandel-machen/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) ihren jüngsten Bericht über die Leistung der EU in Wissenschaft, Forschung und Innovation veröffentlicht. Darin wird analysiert, wie Europa im globalen Kontext abschneidet. „Forschung und Innovation stehen im Mittelpunkt der Reaktion auf die beispiellose Krise, die durch die Coronavirus-Pandemie hervorgerufen wurde und können erheblich zur wirtschaftlichen Erholung beitragen. Der Bericht über die Leistung der EU in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation 2020 macht deutlich, dass Forschung und Innovation für die ökologischen und den digitalen Wandel, die Europa benötigt, unverzichtbar sind. Horizont 2020 und das geplante Programm Horizont Europa spielen bei diesem Wandel eine entscheidende Rolle“, sagte Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.
Der Zweijahresbericht 2020 enthält insbesondere elf politische Empfehlungen zum Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bildung: Positiver Trend an Europas Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-bildung-positiver-trend-an-europas-schulen/

VorlesenEuropas Schulen machen Fortschritte bei der Nutzung neuer Technologien im Bereich des Lehrens und Lernens. Das geht aus einem Bericht über digitale Kompetenzen an Schulen hervor, den das Eurydice-Netzwerk der Europäischen Kommission heute (Donnerstag) veröffentlicht hat.
zentraler Bestandteil des Aktionsplans der Kommission für digitale Bildung, der elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßnahmen des Europaministeriums im Rahmen des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ im Jahr 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/massnahmen-des-europaministeriums-im-rahmen-des-buendnisses-niedersachsen-fuer-europa-im-jahr-2019/

VorlesenDas Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) hat sich im Jahr 2019 mit zahlreichen Aktionen am Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beteiligt. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten gegeben.
die Videoclipkampagne „Deshalb bin ich dabei – Niedersachsen für Europa“, für die elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände in Griechenland: EU hilft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-in-griechenland-eu-hilft/

VorlesenEuropa steht an der Seite Griechenlands bei der Bekämpfung der Waldbrände – das haben sowohl die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen als auch der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič betont. Von der Leyen twitterte gestern nach einem Telefonat mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Griechenland habe mit verheerenden Waldbränden und einer schweren Hitzewelle infolge des Klimawandels zu kämpfen und gehe mit dieser schwierigen Situation professionell um. Das Land könne jederzeit auf die europäische Solidarität zählen, Feuerwehrleute aus anderen EU-Staaten seien bereits vor Ort.
Elf Mitgliedstaaten stellen darüber hinaus insgesamt 440 Bodeneinsatzkräftebereit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Güterverkehr: Vertretung der EU-Kommission startet Plakatkampagne zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-gueterverkehr-vertretung-der-eu-kommission-startet-plakatkampagne-zum-europaeischen-jahr-der-schiene-2021/

VorlesenDie Bahn wird als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel für den Europäischen Grünen Deal gebraucht. Zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 startet die Vertretung der Europäischen Kommission heute (Freitag) eine deutschlandweite Plakatkampagne. An Bahnhöfen in über 30 Städten in ganz Deutschland werden bis zum 19. April die Vorteile des Schienenverkehrs beworben. „Nach jahrelangen Planfeststellungsverfahren in Deutschland wird die Fehmarnbelt-Querung nach Dänemark jetzt realisiert. Mit dem EU-geförderten Brenner-Basistunnel können wir auch in den Alpen Hunderttausende LKW von der Straße holen und den Güterverkehr auf die Schiene bringen – aber nur, wenn die Zulaufstrecken in Bayern gebaut werden“, sagt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. „Wir brauchen diese Projekte, wenn wir den europäischen Grünen Deal schaffen wollen. Dafür wollen wir hierzulande mehr Bewusstsein schaffen.“
Bislang rollen aber nur etwa elf Prozent des Güterverkehrs über die Schiene.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertrauen der Deutschen in die EU bleibt in der Corona-Pandemie stabil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertrauen-der-deutschen-in-die-eu-bleibt-in-der-corona-pandemie-stabil/

VorlesenDie Deutschen setzen weiter auf europäische Lösungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auf die Frage, ob sie mit Blick auf die Krisenreaktion der Europäischen Union der EU auch in Zukunft vertrauen würden, bejahen dies 50 Prozent der Deutschen und 59 Prozent der Befragten EU-weit. Das zeigen die heute (Mittwoch) veröffentlichten nationalen Ergebnisse der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vom Februar/März 2021. „Die Menschen erwarten viel von der Europäischen Union und sie finden, dass die EU die richtige Ebene ist, um Lösungen für solche Krisen zu suchen“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland. „Die Bürgerinnen und Bürger wollen auch, dass ihre Stimme bei Entscheidungen zur Zukunft Europas mehr gehört wird: 84 Prozent der Deutschen und 87 Prozent EU-weit sind dieser Meinung. Mit dem Start der Konferenz zur Zukunft Europas am Europatag am 9. Mai zeigen wir, dass wir diese Stimmen hören wollen.“
In elf Mitgliedstaaten, darunter Portugal, Italien und Spanien, die von der Pandemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden