Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Krebserregende Chemikalien: Besserer Schutz der Arbeitnehmer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/krebserregende-chemikalien-besserer-schutz-der-arbeitnehmer/

VorlesenArbeitsbedingte Krebserkrankungen zählen weltweit zu den größten Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen die Europäische Union setzt, um Arbeitnehmer vor Karzinogenen zu schützen.
zur Begrenzung schädlicher Substanzen am Arbeitsplatz Expositionsgrenzwerte für elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15 deutsche Bundesländer geben mithilfe von EU-Programm Milch, Obst und Gemüse an Schüler aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/15-deutsche-bundeslaender-geben-mithilfe-von-eu-programm-milch-obst-und-gemuese-an-schueler-aus/

VorlesenMit Beginn des neuen Schuljahres wird das Schulobst-, ‑gemüse- und -milchprogramm der EU in den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten weitergeführt. In Deutschland nehmen an dem freiwilligen Programm 15 Bundesländer teil.
Man ist nämlich niemals zu jung, um gutes Essen zu genießen.“ Elf Bundesländer geben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bremen, Neumarkt und Stuttgart bekommen Auszeichnung als Städte für fairen und ethischen Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bremen-neumarkt-und-stuttgart-bekommen-auszeichnung-als-staedte-fuer-fairen-und-ethischen-handel/

VorlesenDie schwedische Stadt Malmö gewinnt den diesjährigen EU-Preis für die Stadt für fairen und ethischen Handel. Aus der Vorauswahl zeichnet die Jury zudem die Städte Bremen, Neumarkt und Stuttgart mit einer „besonderen Erwähnung“ aus, um ihre Verdienste für fairen Handel zu würdigen. Mit dem Preis werden die Städte für ihr Engagement gewürdigt und ein vom Preisträger ausgewähltes Projekt finanziert, das faire und ethische Lieferketten in einem Nicht-EU-Land unterstützt.
“ Für das Jahr 2020 waren elf förderfähige Bewerbungen von Kommunalbehörden aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission reagiert auf Europäische Bürgerinitiative zur Stärkung von Minderheiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-reagiert-auf-europaeische-buergerinitiative-zur-staerkung-von-minderheiten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Freitag (15. Januar) auf die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Minority SafePack – one million signatures for diversity in Europe“ („Eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“) reagiert. Die Europäische Bürgerinitiative ruft dazu auf, in der europäischen Gesetzgebung den Schutz von Personen zu verbessern, die nationalen und sprachlichen Minderheiten angehören. In ihrer Antwort legt die Kommission dar, wie bestehende und kürzlich verabschiedete EU-Rechtsvorschriften die verschiedenen Aspekte dieser Initiative bereits unterstützen.
hatten erfolgreich 1 128 422 gültige Unterstützungsbekundungen gesammelt und in elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden