Deutsches Rundfunkarchiv: Beate Klarsfeld, Nazi-Jägerin https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/beate-klarsfeld-nazi-jaegerin
Vergangenheit zu übernehmen, wie sie 1989 in einem Interview mit dem Jugendmagazin Elf
Meintest du elsen?
Vergangenheit zu übernehmen, wie sie 1989 in einem Interview mit dem Jugendmagazin Elf
Staatsratsempfang, AZKW 11 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
14.08.1961) 11 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
Dennoch beharrte das NS-Regime elf weitere Monate auf erbitterte Gegenwehr, unbeeindruckt
Zum Ende der DDR spielte das Jugendmagazin »Elf99« eine herausragende Rolle. »Jan
Schramm 11 und 12 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
Themendossier. 11 und 12 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
CSSR-Ausstellung, Lesecafé, Musikwunsch 11 Uhr 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
Unterhaltung 11 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf
Am 13. Mai 1945 überträgt der Berliner Rundfunk die erste Sendung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Mai, also elf Tage nach der endgültigen Besetzung Berlins durch die Rote Armee und