Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Deutscher Bundestag – Das Ringen um den Euro

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/euro-205942

Einige Debatten in der Geschichte des Deutschen Bundestages waren besonders kontrovers, wie etwa die über die Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands 1952 oder die der Ostverträge 1972. Ein Streifzug durch die bedeutendsten Entscheidungen und Dispute der vergangenen Wahlperioden. Die Zustimmung w…
1998: Bundeskanzler Helmut Kohl hält im Bundestag eine Rede zum Start des Euro in elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Neue Informations- und Kommunikationstechniken (1981-1983)

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/22635465_enquete_6-199514

Kernenergie, Globalisierung, Gentechnologie – es sind stets Zukunftsfragen, mit denen sich Enquete-Kommissionen befassen. Mit diesen überfraktionellen, von Abgeordneten und Sachverständigen besetzten Arbeitsgruppen versucht das Parlament, über den Tellerrand der Tagespolitik hinauszublicken und Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme zu finden. Gerade in Zeiten großen Reformbedarfs sind die Enquete-Kommissionen so zu einem wichtigen Instrument der Entscheidungsvorbereitung für den Bundestag geworden. Im sechsten Teil unserer Serie geht es um die Enquete-Kommission ‚Neue Informations- und Kommunikationstechniken‘.
hatte Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) sogar Breitbandkabel-Verlegungsarbeiten in elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fragestunde am 24. Mai

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-de-fragestunde-947720

Im Anschluss an die Regierungsbefragung folgte am Mittwoch, 24. Mai 2023, die Fragestunde. Getrennt nach Ressorts beantworteten Vertreter der Bundesregierung 45 Minuten lang Fragen (20/6864), die von den Abgeordneten vorab schriftlich eingereicht worden waren. CDU/CSU-Abgeordnete mit den meisten …
Abgeordnete der AfD-Fraktion und der Fraktion Die Linke waren mit jeweils elf Fragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Vor 75 Jahren: Parlamentarischer Rat verkündet das Grundgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-kalenderblatt-75jahre-grundgesetz-641776

Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland das Fundament der deutschen Demokratie. Dass es einmal so alt werden würde, hätte bei seiner feierlichen Verkündung in der Schlusssitzung des Parlamentarischen Rates am 23. Mai 1949 wohl niemand der Anwesenden vermutet – am wenigsten die Mitglieder des Parlamentarischen Rates selbst, als sie nach neun Monaten intensiver Beratungen am 8. Mai 1949 das Grundgesetz verabschiedet hatten.
und die USA in den sogenannten Frankfurter Dokumenten die Ministerpräsidenten der elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mittelstandsförderung aus dem ERP-Sondervermögen debattiert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw39-de-erp-wirtschaftsplangesetz-967376

Der Bundestag hat am Freitag, 29. September 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2024 (20/8289) beraten. Nach der Aussprache überwiesen die Abgeordneten die Vorlage zur weiteren Beratung in den fe…
Hierfür ist ein Volumen von insgesamt rund elf Milliarden Euro vorgesehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden