BMEL – Ländliche Regionen https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/laendliche-regionen_node.html
Ländliche Regionen
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Meintest du elsen?
Ländliche Regionen
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales
Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei die Landwirtschaft und die ländlichen Räume zukunftsfähig zu machen. Mit einer Bekanntmachung zur Förderung der KI in der Landwirtschaft, der Lebensmittelkette, der gesundheitlichen Ernährung und den ländlichen Räumen fördert das BMEL im Rahmen von Forschungsvorhaben 36 Verbundprojekte. Insgesamt beläuft sich das Fördervolumen der Projekte auf rund 44 Millionen Euro.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf
Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Gebieten (1 – 36 Prozent), rund zwölf Prozent für LEADER (6 – 40 Prozent), rund elf
Das BMEL fördert viele Projekte, die dazu forschen, wie sich Zucker, Fette und Salz sowie der Gesamtenergiegehalt reduzieren lassen.
Projekte mit Bezug zur Zucker-, Fett- und Salzreduktion in Höhe von insgesamt rund elf
Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Vorbeikommende Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Das geht auf die Ernteaktion „Gelbes Band“ zurück, die sich seit einigen Jahren immer mehr verbreitet. Die Aktion sorgt dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und dadurch mehr Obst verwertet wird.
Jährlich landen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette circa elf
Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.
und deren Bewirtschaftung (letzteres über die Holzprodukte) binden jährlich über elf
Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.
und deren Bewirtschaftung (letzteres über die Holzprodukte) binden jährlich über elf
Das BMEL fördert viele Projekte, die dazu forschen, wie sich Zucker, Fette und Salz sowie der Gesamtenergiegehalt reduzieren lassen.
Projekte mit Bezug zur Zucker-, Fett- und Salzreduktion in Höhe von insgesamt rund elf
Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Vorbeikommende Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Das geht auf die Ernteaktion „Gelbes Band“ zurück, die sich seit einigen Jahren immer mehr verbreitet. Die Aktion sorgt dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und dadurch mehr Obst verwertet wird.
Jährlich landen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette circa elf
Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Gebieten (1 – 36 Prozent), rund zwölf Prozent für LEADER (6 – 40 Prozent), rund elf