Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Beiräte – Weiterentwicklung der Politik für die ländlichen Räume

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/agrbeir-stellungnahme-lr.html?nn=1308

Der Wissenschaftliche Beirat begrüßt und unterstützt die zunehmende Ausrichtung der Agrarpolitik hin zu einer sektorübergreifenden Politik für die ländlichen Räume. Er sieht jedoch mit Sorge, dass sich trotz der Bemühungen um die Weiterentwicklung dieser Politik grundlegende Ineffizienzen in der Politikgestaltung fortsetzen, wobei insbesondere die Mehrebenenverflechtung der Entscheidungs- und Finanzierungsstrukturen (EU, Bund, Länder, Kommunen) falsche Anreize setzt.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Digitalisierung – Digitalisierung in der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/digitalisierung-landwirtschaft.html?nn=1692

Der größte Nutzen der Digitalisierung in der Landwirtschaft wird durch die potenzielle Steigerung der Nachhaltigkeit und der Produktivität sowie durch die Arbeitszeiteinsparung und -erleichterung gesehen. Im Ergebnis führt dies zu einem geringeren Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Energie sowie Verbesserungen beim Tierwohl.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Freizeit + Kultur – Förderprogramm für landwirtschaftliche Museen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/foerderung-landwirtschaftliche-museen.html

Landwirtschaftlichen Museen in ländlichen Regionen konnten bis zu 50.000 Euro als Förderung für Investitionen z.B. in Modernisierung der Ausstellungsräume, Barrierefreiheit oder verbesserte Kulturvermittlung mit einem Fördervolumen von insgesamt vier Mio. Euro erhalten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat so zu Erhalt und zu Stärkung des Kulturangebots auf dem Land beigetragen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesminister Özdemir ehrt beste Bio-Betriebe 2025

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/012-bundeswettbewerb-oeko-landbau-2025.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der Grünen Woche in Berlin die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 ausgezeichnet. Die drei prämierten Betriebe überzeugen mit innovativen Ansätzen in der Tierhaltung, bei der gemeinschaftlichen Betriebsorganisation, mit einer hohen Wertschöpfung und besonders nachhaltigem Ackerbau. Die Betriebe stehen beispielhaft für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. Jeder Gewinnerhof erhält ein Preisgeld von 12.500 Euro.
ihr außergewöhnliches Betriebskonzept ausgezeichnet: Seit fast 40 Jahren führen elf