Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Nahversorgung – Workshop zu Regionalität und Nahversorgung: Praktikerinnen und Praktiker diskutierten Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Chancen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/nahversorgung/workshop-regionalitaet.html

Engagierte aus bundesweit acht Modellprojekten tauschten sich am 29. Januar 2025 zu ihren Erfahrungen rund um die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen und regionale Vermarktung aus.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Land.digital – Vernetzungstreffen Land.Digital: Was kommt nach der BULE-Förderung?

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-juni2021.html?nn=69206

Am 14. und 15. Juni 2021 fand das dritte Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ statt. Rund fünfzig Projekte tauschten sich online über ihre bisherigen Ergebnisse aus und warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Die Digitalisierung birgt auch für die ländlichen Räume viel innovatives Potential – ohne die Einbindung und den Kontakt zu den Menschen vor Ort geht es jedoch nicht.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Land.digital – Vernetzungstreffen Land.Digital: Was kommt nach der BULE-Förderung?

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-juni2021.html

Am 14. und 15. Juni 2021 fand das dritte Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ statt. Rund fünfzig Projekte tauschten sich online über ihre bisherigen Ergebnisse aus und warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Die Digitalisierung birgt auch für die ländlichen Räume viel innovatives Potential – ohne die Einbindung und den Kontakt zu den Menschen vor Ort geht es jedoch nicht.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Praxisberichte – Berkenthiner LandFrauen nehmen sich der Digitalisierung an

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/berkenthiner_landfrauen-dv.html?nn=73360

Mit der Fördermaßnahme „Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken“ unterstützt das BMEL die ehrenamtliche Arbeit von Frauenvereinen und -initiativen in ländlichen Regionen. Ziel ist es, ihr Engagement während der Corona-Pandemie durch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit aufrecht zu erhalten. Auch die Berkenthiner LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein nutzen die Fördermöglichkeit.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Praxisberichte – Berkenthiner LandFrauen nehmen sich der Digitalisierung an

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/berkenthiner_landfrauen-dv.html

Mit der Fördermaßnahme „Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken“ unterstützt das BMEL die ehrenamtliche Arbeit von Frauenvereinen und -initiativen in ländlichen Regionen. Ziel ist es, ihr Engagement während der Corona-Pandemie durch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit aufrecht zu erhalten. Auch die Berkenthiner LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein nutzen die Fördermöglichkeit.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html?nn=1692

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Digitalisierung – Veröffentlichung von Musterbedingungen für Verträge über Agrardaten smarter Landmaschinen

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/musterbedingungen-vertraege-agrardaten.html

Beim Einsatz von Landmaschinen werden verschiedenste Daten generiert. Das können – je nach Ausstattung mit Sensoren und Software – Produktdaten oder Nutzungsdaten sein. Die Verwendung dieser Daten wird typischerweise vertragsrechtlich geregelt. Nach bisheriger Praxis lassen sich Hersteller oder Händler regelmäßig in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Rechte an den generierten Daten einräumen. Landwirte haben dadurch nur schwer Zugriff auf die Daten, die durch ihre Nutzung generiert werden.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Land.digital – Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/vernetzungstreffen-3-digitalisierung.html

Vom 13. bis 15. März 2023 kamen die Akteure der 14 geförderten Forschungsprojekte aus „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ zu ihrem dritten und letzten Vernetzungstreffen in Göttingen zusammen. Rund 35 Teilnehmende stellten dabei ihre Projektergebnisse vor und diskutierten aktuelle Fragen zum Stand der Digitalisierung in den ländlichen Räumen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales