Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Digitalisierung – Datenportal für die Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/landwirtschaftsdaten-website.html

Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu allen offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählten Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Wissenstransfer im Mittelpunkt

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september-23.html

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Uelzen am 21. und 22. September. Zum fünften Mal kamen die Teilnehmenden zusammen. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Smarte.Land.Regionen lernen voneinander

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september2022.html

Zum dritten Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 28. und 29. September die Teilnehmenden in der Modellregion Neustadt an der Waldnaab in Bayern zusammen. Die sieben Modellregionen wurden dabei erstmals durch die 13 neuen Digitalprojekte auf Landkreisebene ergänzt, die zu Beginn des Jahres mit ihren Digitalisierungsaktivitäten im Vorhaben starteten. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Smarte.Land.Regionen vertiefen Wissenstransfer und Kooperation

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_maerz2022.html?nn=69168

Das zweite Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen fand vom 30. bis 31. März in Greifswald statt, der Kreisstadt der Modellregion Vorpommern-Greifswald. Die Veranstaltung bot den sieben geförderten Landkreisen, die seit 2021 über vier Jahre als Modellregionen die Digitalisierung vorantreiben wollen, die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und bestehende Zusammenarbeiten zu vertiefen. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Dorfentwicklung – „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“ (InDaLE)

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/dorfentwicklung/indale.html

Um für Deutschland funktionierende und erfolgreiche Daseinsvorsorge umzusetzen, lohnt der Blick auf die europäischen Nachbarn, die teilweise mit schwierigeren Ausgangssituationen zurechtkommen müssen, insbesondere was Infrastruktur und Bevölkerungsdichte angeht. Genau damit hat sich das Forschungsprojekt InDaLE beschäftigt.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Stadt und Land – das BMEL auf der Smart Country Convention 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/digitaler-marktplatz-sccon.html

Am eigenen Stand im hub27 und auf der Hauptbühne: Das BMEL war vom 15. bis 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention vertreten und informierte zu zahlreichen Themen rund um den digitalen Marktplatz „Deutschland.Digital“ – entwickelt im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ des BULEplus.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Aktuelles – Smarte.Land.Regionen – Digitaler Auftakt für das Modellvorhaben

https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/laendliche-Regionen/smarte-landregionen-auftakt.html?nn=20

Rund 130 Expertinnen und Experten tauschten sich bei der Auftaktveranstaltung am 15. April 2021 zu den Perspektiven des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen und der Digitalisierung auf dem Land aus. Mit dem Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2021 bis Ende 2024 insgesamt 22 Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen in der Daseinsvorsorge.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Aktuelles – Smarte.Land.Regionen – Digitaler Auftakt für das Modellvorhaben

https://www.bmel.de/SharedDocs/Meldungen/DE/laendliche-Regionen/smarte-landregionen-auftakt.html

Rund 130 Expertinnen und Experten tauschten sich bei der Auftaktveranstaltung am 15. April 2021 zu den Perspektiven des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen und der Digitalisierung auf dem Land aus. Mit dem Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2021 bis Ende 2024 insgesamt 22 Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen in der Daseinsvorsorge.
Das könnte Sie auch interessieren Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf

BMEL – Veranstaltungs- und Termin-Uebersicht – Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten – Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde

https://www.bmel.de/SharedDocs/Termine/DE/2025-05-15-kommunen-im-austausch.html

Die Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Erfahrungsaustausch rund um die Transformation in den ländlichen Räumen.
Mehr Smarte.Land.Regionen: Bescheidübergabe für elf Lokale Projekte (Thema:Digitales