Aktuelles // Universität Oldenburg https://uol.de/berufsausbildung/aktuelles/seite-1
Universität begrüßt neue Auszubildende Die Universität Oldenburg hat in dieser Woche elf
Meintest du elsen?
Universität begrüßt neue Auszubildende Die Universität Oldenburg hat in dieser Woche elf
#WirVsVirus – unter diesem Motto engagierten sich rund 28.000 Freiwillige vom 20. bis 22. März online gegen das Coronavirus und seine Folgen. Bei dem so genannten Hackathon war auch ein Oldenburger Studierendenteam dabei.
Gemeinsam mit elf Mitstreiterinnen und Mitstreitern hat die Master-Studentin am vorletzten
Sie ist eine der renommiertesten deutschen Forscherinnen zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Die Rede ist von Prof. Dr. Claudia Kemfert, die wichtige Stationen ihrer Laufbahn an der Universität Oldenburg absolvierte. Ein Porträt.
Kemferts Rechnung: Knapp elf Tonnen Kohlendioxid werden in Deutschland pro Person
Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen – das ist Ziel des Moduls „Service Learning“. Am ersten Durchgang in Oldenburg nahmen auch Ana Kea König und Benjamin Kreß teil. Hier schildern sie, welche Erfahrungen sie gesammelt haben.
Oldenburg beteiligten sich 30 Studierende im ersten Durchgang an der Arbeit von elf
Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.
umliegenden Gebieten Nordenglands, der Anteil ist aber dennoch gering: Gerade mal elf
Aus Oldenburg nach Harvard: Stefan Raufer, Master-Student der Hörtechnik und Audiologie, wechselt im Herbst in ein renommiertes US-Promotionsprogramm. Im Interview spricht der 25-Jährige über seinen ungewöhnlichen Werdegang, die vielen Facetten der Hörforschung und das Liebenswerte an Oldenburg.
Ich persönlich hatte elf Interviews mit Forschern aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer Gruppe Studierender der Universität und der Hochschule Emden/Leer. Ihr Ziel: den internationalen Wettbewerb „Hyperloop“ gewinnen.
aufgerufen, einen Pod zu entwerfen, der vor allem eines ist: schnell. 22 Studierende aus elf
Das Thema „Zukunft“ beschäftigte sie fast ein ganzes Jahr lang: Fünf Gruppen Studierender forschten zu Themen wie Zukunftsbilder der Klimabewegung, Wahlprognosen und Wahlverhalten oder Heimatbilder von Migrantinnen und Migranten.
Elf studentische Gruppen hatten Konzepte eingereicht, fünf davon wurden bewilligt
Universität und UGO zeichnen zwei Philosophen, eine Germanistin und einen Mediziner für ihre gelungenen und ungewöhnlichen Lehrveranstaltungen aus.
Elf… mehr: Lehre mit Aha-Effekten Alle Nachrichten Themen Arbeitsplatz
35.000 Höhenmeter, zwei gerissene Ketten, eine gebrochene Speiche und nur einen Platten: Wirtschaftspädagogik-Student Lennart Zembsch ist für sein Erasmus-Semester mit dem Rad von Oldenburg ins griechische Piräus gefahren. Ein Interview.
europäische Länder gekommen… Auf meiner 5221 Kilometer langen Tour habe ich insgesamt elf