Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/spitzenforschung-nach-der-regelaltersgrenze-164

Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“. Der Experte für die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters hat bereits seit zwei Jahren diesen Status inne. Jetzt setzte er sich erneut in einem prominent besetzten Bewerberfeld durch.
Meves ist einer von elf Spitzenforschern, die über die gesetzliche Altersgrenze hinaus

Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/projekt-fuer-mehr-bildungsgerechtigkeit-122

Neu an der Universität Oldenburg ist eine Initiative, die sich an SchülerInnen aus Nicht-Akademiker-Familien richtet – um sie für ein Studium zu gewinnen. Das Projekt wird vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium (MWK) mit 45.000 Euro gefördert.
Universität Oldenburg konnte sich mit vier weiteren Antragstellern gegen insgesamt elf

Ringvorlesung: Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n) // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ringvorlesung-gender-und-wissenschaftsgeschichte-n-212

Aktuelle Ansätze und Theorien der Geschlechterforschung thematisiert die Ringvorlesung „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)“ des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG).
In elf weiteren Vorträgen zeigen ExpertInnen aus Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Reaktionen ohne Umschweife // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/reaktionen-ohne-umschweife-1806

Gemische aus Kohlenwasserstoffen – etwa Erdöl oder Erdgas – sind Grundlage für viele Produkte von der Schmerztablette bis zu Kunststoffverpackung. Wie lassen sich Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gezielt zu direkten Reaktionen bringen? Das untersuchen bald Promovierende in einem neuen Oldenburger Graduiertenkolleg.
Ausbildung der Expertinnen und Experten von morgen.“ Unter der Ägide von mindestens elf