Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Die Bayern freuen sich auf NBA-Center Greg Monroe

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/07/monroe2020

Die Fans des FC Bayern Basketball können sich auf eine namhafte Verpflichtung freuen: Der erfahrene NBA-Center Greg Monroe wird in der kommenden Saison für den deutschen Meister auflaufen, er präsentiert sich damit nach neun Spielzeiten in der besten Liga der Welt erstmals in Europa. Der 2,11 Meter große Amerikaner, Pick Nummer 7 beim NBA-Draft 2010, hat in seiner Vita 632 Einsätze stehen, in denen er 417 Mal zur Starting Five zählte. Im Schnitt holte der 29-jährige Linkshänder 13,2 Punkte und 8,3 Rebounds. Zuletzt spielte Greg Monroe in den Playoffs 2019 für die Philadelphia 76ers.
2018, gelang ihm für die Boston Celtics ein seltenes Triple Double aus 19 Punkten, elf

FCBB II holt Heimvorteil in ProB-Playoffs

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/prob/news/2018-19/februar/190224_spielbericht_schwenningen

In einem wahren Basketball-Krimi haben die jungen Talente des FCBB II das letzte Spiel der ProB-Hauptrunde bei den Panthers Schwenningen 69:68 (33:38) für sich entschieden. Vor rund 1.000 Zuschauern in der Sporthalle am Deutenberg erzielte Münchens Topscorer Jacob Knauf (17 Punkte) in einer von Ballverlusten geprägten Partie buchstäblich in letzter Sekunde mit einem Dunking den Siegkorb. Eine Woche vor dem Playoff-Start erkämpften sich die Bayern durch die zeitgleiche Niederlage von Elchingen noch den vierten Tabellenplatz und somit den Heimvorteil im Achtelfinale gegen den Nord-Fünften Iserlohn Kangaroos. Spiel 1 steigt am kommenden Samstag (2.3.) um 17 Uhr im Audi Dome.
einem Sprungwurf einen 8:2-Lauf einleitete, der dem Greene-Team eine verdiente Elf-Punkte-Führung

Vor dem Fest nach Litauen: Die Bayern-Basketballer bei den Dreier-Königen von Zalgiris Kaunas

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/16.-spieltag-kaunas-vs.-fcbb/vorbericht

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr kassierten die Bayern eine der empfindlichsten Heimniederlagen ihrer inzwischen fünfeinhalb Spielzeiten umfassenden EuroLeague-Historie: 73:98 hieß es im Rahmen des damals restlos ausverkauften „Music meets Basketball, Vol. 4“ gegen Zalgiris Kaunas. Am Tag vor Heiligabend kommt es nun wieder zum Aufeinandertreffen mit dem Vorzeigeklub der Basketballnation Litauen, diesmal allerdings auswärts: Das Verfolgerduell in der gut 15.000 Zuschauer fassenden, diesmal aber für Zuschauer gesperrten Zalgirio Arena steigt am Mittwochabend ab 19 Uhr und wird von MagentaSport übertragen.
Baskonia tatsächlich punktgleich mit Real Madrid (10:5), absolvieren ihr neuntes von elf

Wiedersehen mit Trinchieri: Die Bayern-Basketballer verpflichten US-Spielmacher Corey Walden für zwei Jahre bis 2023

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/07/walden-2023

Er ist ein knapp 1,90 Meter großes Energiebündel, steht auf „Pancakes!“ und kennt seinen neuen Trainer bestens: Die Bayern-Basketballer haben Aufbauspieler Corey Walden verpflichtet, der bald 29-jährige Amerikaner hat beim deutschen Pokalsieger einen Zweijahres-Vertrag bis 2023 unterschrieben. Walden weilte diese Woche bereits in München und absolvierte die Medizinchecks, Trainingsstart im Audi Dome wird Mitte August sein.
für die erneute Qualifikation von „Crvena zvezda“ für die Königsklasse, waren es elf

Der Kaderbau hat begonnen: Die Basketballer des FC Bayern nehmen den talentierten Guard Ognjen Jaramaz bis 2024 unter Vertrag

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/juni/jaramaz2024

Die Basketballer des FC Bayern München können ihren ersten Zugang für die kommende Spielzeit vermelden: Der Pokalsieger und EuroLeague-Viertelfinalist hat den jungen Shooting Guard Ognjen Jaramaz verpflichtet, der 25-jährige Serbe unterschrieb am Freitag einen langfristigen Vertrag über drei Jahre bis 2024. Für Jaramaz, beim NBA-Draft 2017 an Position 58 von den New York Knicks ausgewählt, ist es nach einer Halbserie in der spanischen ABC für Burgos das zweite Auslandsengagement. Die vergangenen beiden Spielzeiten verbrachte er bei seinem Heimatklub, dem serbischen EuroCup-Teilnehmer Partizan Belgrad, wo er 2020 beim Gewinn des nationalen Pokals zum Final-MVP avancierte. Partizan-Coach war damals: Andrea Trinchieri.
vier Saisons beim Belgrader Adria-Liga-Vertreter Mega Basket, mit zuletzt rund elf