Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

FÖJ – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/arbeiten-im-zoo/foej/

Freiwilligendienst im Zoo Neuwied Aufgaben und Ziele der Einsatzstelle Wie alle wissenschaftlich geleiteten Zoos sieht der Zoo Neuwied seine Hauptaufgabe als Erholungsstätte, Ort der wissenschaftlichen Forschungen, Refugium für vom Aussterben bedrohte Tierarten und als Bildungseinrichtung.  Das Freiwillige Ökologische Jahr im Zoo Neuwied gliedert sich in zwei Teile: Tierpflege und Zooschule. Die
Dabei ist es ein wichtiges Anliegen, über die Vermittlung von biologisch/ökologischen

Ameisenbär-Umzug – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/ameisenbaer-umzug/

„Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!“ Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: „Ich glaube, der ist auch neu hier…?“ Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: „Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im
Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er

Erstzucht bei den Wickelskinken – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/erstzucht-bei-den-wickelskinken/

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 hat es im Exotarium, dem modernen Terrarienbereich des Zoo Neuwied, schon viele erfreuliche Zuchterfolge gegeben. „Es ist nur schade, dass die Zoobesucher die Jungtiere kaum sehen können, weil wir sie hinter den Kulissen ausbrüten und großziehen“, bedauert Tierpfleger Thorben Maur. „Wir können immer nur erzählen,
Jungtiere in unmittelbarer Umgebung der erwachsenen Tiere schlüpfen, wie es in einem

Themenabend: Tiere in der Kunst – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/veranstaltung/themenabend-tiere-in-der-kunst/

Tiere haben schon immer fasziniert und inspiriert, daher sind in vielen Kulturen Tierdarstellungen in der Kunst zu finden. Zum Abschluss unserer kostenfreien Vortragsreihe berichtet Nicole Schmidt, Kunstpädagogin im ARP-Museum Bahnhof Rolandseck und langjährige freie Mitarbeiterin der Zooschule Neuwied über die Darstellung von Tieren aus verschiedenen Epochen und entschlüsselt die Bedeutung der verwendeten Motive. Der Vortrag beginnt
Der Vortrag beginnt um 18:15 und dauert ca. eine Stunde.

Individuelle Gruppenführung – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/feiern/

Angebote für Gruppen Besondere Erlebnisse für große und kleine Besucher Selbstverständlich können wir durch die Zooschule auch Erwachsenengruppen, gemischte Gruppen aus Kindern und Erwachsenen oder Kindergruppen betreuen, die keinen Kindergeburtstag feiern und auch weder Schulklasse noch Kindergartengruppe sind. Egal ob Karnevals- oder Sportverein, Kegelclub, Nachbarschaftstreffen, Pfadfindertrupp, Firmenfeiern oder Seniorengruppen. Individuelle Führungen
wir gern Ihre Interessen und Wünsche berücksichtigen – wir stellen uns auf Sie ein

Förderverein – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/unterstuetzen/foerderverein/

Förderverein Zoo Neuwied e.V. Der Förderverein Zoo Neuwied e.V. wurde 1984 gegründet mit dem Ziel den Zoo in Neuwied zu erhalten bzw. wiederaufzubauen. Der Verein ist Träger des Zoos. Heute zählt der Verein rund 850 Mitglieder. Der Verein finanziert den Zoo hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und natürlich durch die Eintrittsgelder sowie durch Erlöse
über Zoo-Neuigkeiten per E-Mail – jährliche Tages- oder auch Mehrtagesfahrt in einen

Kinder-Workshop: Abenteuer in Südamerika – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/veranstaltung/workshop-nikolaus-basteln/

Welche Tiere kommen aus Südamerika und wo ist Südamerika überhaupt? Warum schwimmt im Tapirbecken meist Kot? Und wer ist dieser kleine Laufvogel bei den Capybaras? Diese und einige weitere Fragen möchten wir gemeinsam erforschen und beantworten. Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.