Sonntag – Was nehmen wir mit? – Wikipedia Zukunftskongress
https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/programm/sonntag-09-juni-2024/Der Zugang zu dem Online-Workshop-Raum ist nur mit einem Code möglich.
Meintest du eine?
Der Zugang zu dem Online-Workshop-Raum ist nur mit einem Code möglich.
Die Handreichung für Parlamentsfotos erklärt, wie man Bilder etwa von Politikschaffenden im freien und offenen Medienarchiv Wikimedia Commons bereitstellt.
Wie beschreibt man ein Bild, so dass es gefunden wird?
In dieser Konzeptstudie analysiert Wikimedia Deutschland die Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (NBP) und arbeitet kritische Aspekte heraus.
Strukturen der Nationalen Bildungsplattform Im Jahr 2022 hat Wikimedia Deutschland in einer
zurückzusetzen, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Nutzendennamen ein
Anmeldebestätigung. Herzlich Willkommen bei der 30-Tage-Wikipedia-Challenge!
Ab sofort erhältst du täglich eine Mail mit vielen interaktiven Missionen und spannenden
Wie nutzt man freie Lizenzen rechtssicher, um Inhalte frei zugänglich und nachnutzbar zu machen? Das erklärt dieser Praxisleitfaden OpenContent.
Und wie nutzt man sie rechtssicher, um Inhalte aus einem Museum oder Archiv, der
Wikimedia Deutschland Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein mit
Das erste KI-basierte Tool zur Entdeckung von Vandalismus wird von Wikimedia Deutschland mit Unterstützung der Wikimedia Foundation entwickelt und auf der sogenannten ORES-Plattform für die Community bereitgestellt. Die ORES-Plattform hilft mit automatisierten Anwendungen, die Qualität von Wikidata und damit auch Wikipedia-Beiträgen zu verbessern
EpochFail, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons Ein anschauliches Diagramm der Bearbeitungen
Auf Wikibooks werden freie Lehrmaterialien erstellt. Die deutschsprachige Version wurde im Juli 2004 gegründet. Aktuell verzeichnet Wikibooks rund 26.000 Kapitel in über 700 Büchern.
Wikibooks ist ein Freiwilligenprojekt, erste Schritte der Mitarbeit erklärt die Projektseite
Die Handreichung erörtert die Frage, welches System in Verwaltungen digitale Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit schafft: generative oder regelbasierte KI?
Die Handreichung gibt Antworten auf diese Fragen und empfiehlt, ein Prüfschema zu