Meetup Vue.js Berlin #100 – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/meetup-vue-js-berlin-100/
Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Meintest du ein?
Nach Möglichkeit empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
Wir haben Meilensteine zusammengetragen. Viel Spaß beim Erkunden unserer Vereinsgeschichte und Aktivitäten für besseres Internet!
Ein Wikipedianer hat eine Liste der Lexikon-Einträge aus dem Brockhaus zum Vergleich
Schnell gab es eine Sperrstunde in der Stadt, russische Soldaten rückten nicht weit
Bildungsbeiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollten dauerhaft unter freier Lizenz online zur Verfügung stehen. Schließlich finanzieren wir sie mit unserem Rundfunkbeitrag. Das ist das Kernanliegen der Kampagne ÖFFENTLICHES GELD – ÖFFENTLICHES GUT, in der sich neben Wikimedia Deutschland Verbände wie der Bundeselternrat, der Deutsche Bibliotheksverband oder die Open Knowledge Foundation engagieren. Erste positive Entwicklungen gibt es: Das ZDF-Wissensmagazin „Terra X“ hat einige Clips unter Creative Commons gestellt, und das junge Content-Netzwerk „Funk“ von ARD und ZDF bietet im Kanal „Wikitube“ frei zugängliche Videos zu Themen wie Treibhauseffekt oder US-Präsidentenwahl.
Eine junge Generation braucht auch Angebote online, sie schaut nicht linear fern.
Zwischen Utopie und Realität: Gibt es Spielregeln, die in der Netzpolitik anders sind als in der klassischen Politik? Und wie steht es um die Wirkmacht der digitalen Zivilgesellschaft in der Politik?
Ein freies Netz, das auf gemeinwohlorientierten Prinzipien basiert, ist eine Utopie
Die wichtigsten Begriffe rund um Wikimedia
kurz erklärt Die wichtigsten Begriffe rund um Wikimedia Wikimedia Wikimedia ist eine
Ein globales Netzwerk aus über 200.000 Ehrenamtlichen bündelt dafür seine Kräfte
Wenn man sich eine liegende Acht vorstellt, also ein Unendlichkeitszeichen, dann