Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Wetter: Vorerst kein nachhaltiger Durchbruch des Frühlings – Gestörte Zirkulation – Überraschungen möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11859-wetter-vorerst-kein-nachhaltiger-durchbruch-des-fruehlings-gestoerte-zirkulation-ueberraschungen-moeglich.html

Eine imposante Hochdruckzone baut sich über Nordeuropa auf. – Das sorgt neben einer gestörten Zirkulation über Deutschland für eine Ostwetterlage – Nachtfrost ist möglich und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine für März-typische
Hoffmann Eine imposante Hochdruckzone baut sich über Nordeuropa auf.

Wetteraussichten: Umbau des Polarwirbels – Der Frühling hat es im April nicht einfach

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12685-wetteraussichten-umbau-des-polarwirbels-der-fruehling-hat-es-im-april-nicht-einfach.html

Der Polarwirbel zersetzt sich weiter und neigt entlang seiner Polarfront zu einer – ausgeprägten Wellenbewegung, was eine stabile Wetterentwicklung unwahrscheinlich – Entscheidend für die Frage, ob der Frühling Anfang April eine Rolle spielt, ist die – Positionierung eines Hochdrucksystems sowie
Die Trockenheit aus dem Februar ist in eine Dürre übergegangen, was aktuell zu einer

Wettertrend: Dem Frühling ist noch nicht zu trauen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10228-wettertrend-dem-fruehling-ist-noch-nicht-zu-trauen.html

Februar 2022: Ein nachhaltiger Durchbruch des Frühlings ist infrage zu stellen. – Die stürmisch und turbulente Wetterphase endet in den kommenden Tagen und ein Hochdrucksystem – Gleichzeitig findet innerhalb des Polarwirbels eine Umstrukturierung statt, was einem – frühlingshaften Ansatz einen ordentlichen Dämpfer verpassen kann.
Gleichzeitig findet innerhalb des Polarwirbels eine Umstrukturierung statt, was einem

Wettertrend: Weitere Umstrukturierung der Großwetterlage – Hochsommer mit oder ohne Unwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12113-wettertrend-weitere-umstrukturierung-der-grosswetterlage-hochsommer-mit-oder-ohne-unwetter.html

Nach der Extremwetterlage vom Wochenende stellt sich im Juli eine unbeständige und – vergleichsweise kühle Witterung ein. – Doch noch inmitten des Siebenschläferzeitraumes zeigt sich eine erneute Umstellung – Ob Hochsommer oder Unwetter hängt letztlich davon ab, ob sich ein
und vergleichsweise kühle Witterung ein.

Wetteraussichten: Verschiebung des Polarwirbels – Spätwinter, nasskalt oder Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11847-wetteraussichten-verschiebung-des-polarwirbels-spaetwinter-nasskalt-oder-fruehling.html

Ein Warming in Stratosphärenhöhe intensiviert sich Anfang März und wird für ein Final-Warming – und damit für einen vollständigen Zusammenbruch des Polarwirbels in Stratosphärenhöhe – Mit einem gewissen Zeitversatz wird sich dieses Phänomen auch auf die unteren Schichten
für ein Final-Warming und damit für einen vollständigen Zusammenbruch des Polarwirbels

Wetteraussichten: Nach Sommerwetter – Kaltlufttropfen, Gewitter und Graupelschauer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11948-wetteraussichten-nach-sommerwetter-kaltlufttropfen-gewitter-und-graupelschauer.html

Ein markanter Wetterwechsel sorgt im Verlauf der kommenden Woche für einen turbulenten – Darüber hinaus stehen die Chancen gut, dass sich der Trog in ein Kaltlufttropfen – umwandelt und so eine für die Jahreszeit zu kühle Temperaturentwicklung verlängern
Hoffmann Ein markanter Wetterwechsel sorgt im Verlauf der kommenden Woche für einen