Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Welt der Physik: Billiger Massenspeicher: Neues Magnetband speichert ein Gigabit

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/billiger-massenspeicher-neues-magnetband-speichert-ein-gigabit-pro-quadratzentimeter/

Kleine Datenkarten für Digitalkameras haben die Gigabyte-Hürde genommen, schnell rotierende Festplatten merken sich mehr als das Hundertfache. Doch viel günstigere Massenspeicher für voluminöse Datenbanken bieten immer noch Magnetbänder.
Jülich – Amerikanische Wissenschaftler erreichten nun für diese Bandspeichersysteme einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Glatt auf Wunsch: Auch Gold und Aluminium haben ein Formgedächtnis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/glatt-auf-wunsch-auch-gold-und-aluminium-haben-ein-formgedaechtnis/

Zerknitterte Metallfolie glättet sich von selbst. Beulen im Kotflügel verschwinden über Nacht in der warmen Garage. Metalle mit Erinnerungsvermögen, so genannte Formgedächtnislegierungen, machen solche praktischen Alltagsanwendungen möglich. Bestehen sie heute aus Nickel-Titan oder Kupfer-Zink-Legierungen, könnten sie in Zukunft auch aus reinen Metallen wie Aluminium oder Gold gefertigt werden.
Materialforscher in der Zeitschrift „Science“ berichten, zeigen auch diese Metalle ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: ATLAS – ein Schlüsselexperiment zum Verständnis von Kräften und

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/atlas/

Die hochenergetischen Proton-Proton-Kollisionen im LHC werden von zwei gewaltigen Universaldetektoren aufgezeichnet, ATLAS und CMS. Das Augenmerk von ATLAS richtet sich dabei vor allem auf die Suche nach dem Ursprung der Teilchenmasse und nach neuer Physik jenseits des Standardmodells.
Teilchen ATLAS – ein Schlüsselexperiment zum Verständnis von Kräften und Materie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Für eine neue Welt der Physik: 7,2 Millionen nach Heidelberg

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/fuer-eine-neue-welt-der-physik-72-millionen-nach-heidelberg/

Prof. Karlheinz Meier: „Die größten Experimente, die die Menschheit je gemacht hat“ – Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Grundlagenforschung in der Teilchenphysik an der Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität
vom Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schavan: Entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Endlagerung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/schavan-entscheidender-schritt-auf-dem-weg-zu-einer-sicheren-endlagerung-nuklearer-abfaelle-vollzogen/

Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts zur Schachtanlage Konrad schafft Rechtsklarheit / Weg frei für die Inbetriebnahme des Endlagers Konrad
Rechtsklarheit / Weg frei für die Inbetriebnahme des Endlagers Konrad Berlin – „Nun steht einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden