Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Kunst – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/faecher-und-schwerpunkte/aufgabenfelder-und-faecheruebersicht/sprachliche-kuenstlerische-und-literarische-faecher/kunst/

• 2K – Kunst kreativ • Galerie 511 — Ausstellungen professioneller Kunst ———————————— • Phantasielebewesen • Tierporträts — Bleistiftzeichnungen (KL.7) • Malerei
• Phantasielebewesen • Tierporträts — Bleistiftzeichnungen (KL.7) • Malerei — Ein

45 Jahre Abitur – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/45-jahre-abitur/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Feier 45 Jahre Abitur klingt auf Butzbacher Weinfest aus BUTZBACH. Der Abiturjahrgang 1978 der Weidigschule feierte am Wochenende in Butzbach nach 45 Jahren Wiedersehen. Seinerzeit legten 82 Absolventen aus den vier Klassen 13na, nb, sa und sb die Prüfung
Ein Großteil der Angereisten absolvierte statt einer Schuleine Stadtführung mit Dagmar

Unterrichtsbeginn – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/unterrichtsbeginn/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Unterrichtsbeginn an der Weidigschule BUTZBACH (pe). Für die Weidigschü1er der Jahrgangsstufen 6 bis 13 beginnt der Unterricht am Montag, 4. September zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Nach zwei Stunden Unterricht bei Klassenlehrer oder Tutor findet ab der 3. Stunde
September, um 9.00 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in der St.

MINT-Nacht – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/mint-nacht-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Weidigschüler erfolgreich in der neunten „Mint“-Nacht in Gießen Preise erhalten für Recherchen und Experimente / Jury bescheinigt Teilnehmern außerordentliches Niveau BUTZBACH (pd). Vor zehn Jahren wurde die „Mittelhessische MINT-Nacht“ aus der Taufe gehoben und seitdem heißt es einmal im Jahr „Bühne
Nun war der Moment gekommen, diese einer größeren Öffentlichkeit darzubieten und

Neue Schulleiterin – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/neue-schulleiterin/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Barbara Plock leitet die Weidigschule Studienleiterin übernimmt Amt zunächst kommissarisch / „Berufliches Zuhause“ der Sinologin seit 1999 BUTZBACH (thg). Barbara-PlOCk aus dem Schulleitungs-Team und Studienleiterin an der Weidigschule Butzbach ist die kommissarische Schulleiterin des Gymnasiums. Die Beauftragung erhielt sie am Dienstag
Eine einjährige Bewährungsphase ist üblich vor der.

Austausch Frankreich – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/austausch-frankreich/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Weidigschüler zum Austausch an der französischen Atlantikküste Besuch in Rochefort-sur-Mer mit Stationen La Rochelle und Ile de Ré/ Kläranlage für Austernzucht bedeutend BUTZBACH (pm). Bereits zum dritten Mal findet der deutsch-französische Austausch zwischen der Weidigschule in Butzbach und dem Lycde Merleau-Ponty
Eine Schülerin berichtet von den vielfältigen Eindrücken der Weidigschulgruppe bei

Schnuppertag Info – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/schnuppertag-info/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Schnuppertag der Weidigschule am 17. Februar Angehende Fünftklässler und Eltern können sich umfassend informieren BUTZBACH (pm). Voller Vorfreude auf den nächsten Schnuppertag, der am Samstag, 17. Februar, von 9.30 bis 12.30 Uhr stattfinden wird, hat sich das Planungsteam um Stefanie Röder
stattfinden wird, hat sich das Planungsteam um Stefanie Röder zusammengefunden, um ein

Primärprävention – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/faecher-und-schwerpunkte/schwerpunkte-unserer-arbeit/primaerpraevention/

Kinder stark machen, Lernen fördern – Primärprävention an der Weidigschule Schon seit vielen Jahren trägt das Projekt „Primärprävention“ an unserer Schule dazu bei, die psychosoziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler über den Fachunterricht hinaus zu unterstützen und sie stark zu machen, um Verantwortung zu übernehmen und schwierige Situationen zu bewältigen. Dabei stehen vor allem erlebnispädagogische
Für eine Übersicht über die in Primärprävention vermittelten Inhalte können Sie gern