Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht nachhaltigen System – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldstandorte-nachhaltigkeit

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, ist zu definieren, welche Ressource (z.B. Holz, Waldboden) nachhaltig genutzt werden soll und wie dies erreicht werden soll. Weiters: Wo soll nachhaltig genutzt und welcher Bezugszeitraum gewählt werden?
.; Leitgeb, E. (2012): Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/kermesbeere-bekaempfen

Die Amerikanische Kermesbeere fasst langsam Fuß in Deutschlands Wäldern. Sie kann bis zu 3 m hoch werden und bildet über die Jahre dschungelartig wirkende Reinbestände aus. Die FVA prüft deshalb verschiedene Strategien, um diese invasive Art nachhaltig zurückzudrängen.
Jede Blüte kann eine in 10 Kammern gegliederte Frucht ausbilden, mit je einem 2 bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

– Warum eine sichere und pflegliche Holzernte in Zukunft immer wichtiger wird – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/informationsplattform-holzernteverfahren

Wie dabei eine effiziente, sichere und pflegliche Bereitstellung von Holz aussehen – Ein neues Instrument für die Praxis ist die Informationsplattform Holzernteverfahren
– Warum eine sichere und pflegliche Holzernte in Zukunft immer wichtiger wird Bäume

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere: Sinnbilder eines lebendigen Waldes und Helfer in der Besucherlenkung –

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wildtiere-und-walbesucher

Welche Rolle spielen Tiere für das Erleben von Waldnatur, wie ist es um die Beziehung der Menschen zu Wildtieren bestellt und was verrät das über die Bereitschaft zur Rücksichtnahme auf Tiere beim Waldbesuch? Wie lässt sich mit diesen Befunden in der Praxis arbeiten?
Sehnsuchtsort, Waldbesuche – ein „Eintauchen in eine andere Welt“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedeutung von Baumartenzusammensetzung und der Waldstruktur für die Erholungsnutzung – eine

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/bedeutung-von-baumartenzusammensetzung-und-der-waldstruktur-fuer-die-erholungsnutzung

Der Erholungs- und Landschaftstourismus im Wald hat in Österreich an Attraktivität gewonnen. Ästhetisch ansprechende, anpassungsfähige und funktionale Wälder und Landschaften ziehen zunehmend Touristinnen und Touristen sowie Erholungssuchende an. Am Fallbeispiel der Region Murau in der Steiermark, Österreich, wird gezeigt, welche Rolle die Baumartenzusammensetzung und die Waldstruktur spielt.
und sind eine Einkommensquelle.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden