Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

„Gras – Maus – Aus“ – Immer noch ein Thema? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/maeusejahr-2024/2025

Die jährlichen Meldungen von Mäuseschäden an Kulturflächen gehen in den letzten Jahren im Trend immer weiter zurück. Sind die forstschädlichen Kurzschwanzmäuse also kein Problem mehr? Keineswegs: Im Winter 2023/24 kam es lokal auf Kulturflächen zu erheblichem Fraß durch Erd-, Feld- und Rötelmäuse.
kann Mäusefraß für eine konkrete Verjüngungsfläche bzw. lokal für einen Forstbetrieb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht nachhaltigen System – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldstandorte-nachhaltigkeit

Wenn von Nachhaltigkeit die Rede ist, ist zu definieren, welche Ressource (z.B. Holz, Waldboden) nachhaltig genutzt werden soll und wie dies erreicht werden soll. Weiters: Wo soll nachhaltig genutzt und welcher Bezugszeitraum gewählt werden?
.; Leitgeb, E. (2012): Österreichs Waldstandorte – Nachhaltigkeit in einem nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/kermesbeere-bekaempfen

Die Amerikanische Kermesbeere fasst langsam Fuß in Deutschlands Wäldern. Sie kann bis zu 3 m hoch werden und bildet über die Jahre dschungelartig wirkende Reinbestände aus. Die FVA prüft deshalb verschiedene Strategien, um diese invasive Art nachhaltig zurückzudrängen.
Jede Blüte kann eine in 10 Kammern gegliederte Frucht ausbilden, mit je einem 2 bis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden