Schule „Am Leubnitzbach“ Dresden https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/schule-am-leubnitzbach-dresden
An der Förderschule in Dresden setzt man sich für die Umwelt ein.
Meintest du eine?
An der Förderschule in Dresden setzt man sich für die Umwelt ein.
Schülerfirma mal anders: In Hessen gründeten Schüler:innen einen Foodtruck.
Kaum ein Thema beherrscht die Nachrichten so, wie die seit fünf Jahren schwelende – sind und welche Rolle „Staatsanleihen“ und „Eurobonds“ dabei spielen, erläutert ein
Kaum ein Thema beherrscht die Nachrichten so, wie die seit fünf Jahren schwelende
Aufwerten statt wegwerfen: Beim Upcycling bekommen Möbel, Kleidung oder Geräte einen
Aufwerten statt wegwerfen: Beim Upcycling bekommen Möbel, Kleidung oder Geräte einen
Stadtrundgang mal anders: In Frankfurt am Main wird ein konsumkritischer Blick auf
Eine zielgerichtete Nutzung digitaler Medien ist fester Bestandteil des Schulkonzepts
In dieser Woche empfehlen wir eine Unterrichtsreihe zum Stärkung der Informationskompetenz
Das erste Modul umfasst fünf Unterrichtsstunden, bietet einen fallbasierten Einstieg
Ein deutschlandweit bekanntes Beispiel aus dem medienpädagogischen Bereich sind die
der Peer-to-Peer-Ansatz mit seinen spezifischen Vorteilen: „Medienscouts bieten eine
Sie begutachten die Bewerbungen und wählen Schulen aus, die die Kriterien einer Verbraucherschule
Sie begutachten die Bewerbungen und wählen Schulen aus, die die Kriterien einer Verbraucherschule
Ein Großteil widmet sich inhaltlich dem Themenfeld Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
Bewertet durch ein Expertengremium finden Lehrer:innen dort qualitativ hochwertige
Mit Projekten das „WIR“ stärken und Jugendliche auf den Weg in ein eigenverantwortliches
Erwachsen werden“ nützlich, da man über viele verschiedene Sachen informiert wurde, die einem