Bahnhofsplatz Stationshaus | trambahn https://www.trambahn.de/bahnhofsplatz-stationshaus
top of page Bis 1898 gab es nur ein Wartehäuschen am Bahnhofsplatz und natürlich
Meintest du eine?
top of page Bis 1898 gab es nur ein Wartehäuschen am Bahnhofsplatz und natürlich
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Da stellten dann die aufkommenden Pferdebahnen schon einen gewaltigen Fortschritt
© Stadtarchiv München Bis 1908 gab es eine Doppelkreuzung, um den Verkehr der
1952, als Robert Wasche dieses Bild fotografierte, traf er auf den TW 500, der einen
Da stellten dann die aufkommenden Pferdebahnen schon einen gewaltigen Fortschritt
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
top of page 1914 – 1919: Jahre der Stagnation Im Generallinienplan war auch eine
Hinter der Wartehalle stehen eine Sandkiste für Streusplit und eine für Bremssand
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Blütezeit der Tram Die Jahre nach dem Abschluss der Elektrifizierung waren nach einer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
April 1847 in München, war ein deutscher Architekt.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
top of page Hauptuntersuchung des M4-m4-Zuges 2412-3407 Ein Bericht über diese